Schutzhandschuhe richtig benutzen: Tipps
Was Arbeitgeber wissen sollten:
- Jeder Benutzer erhält eigene Schutzhandschuhe.
- Schutzhandschuhe müssen eine CE-Kennzeichnung tragen.
- Der Schutzhandschuh muss in Größe und Form dem Benutzer passen. Das erhöht die Trageakzeptanz und verringert die Unfallgefahr.
Handschuhschablone
zur Bestimmung der Handschuhgröße; Mitgliedsbetriebe können sie im BGN-Medienshop anfordern
- Für eine bessere Schweißaufnahme sollten passende Unterziehhandschuhe aus Baumwolle bereitgestellt werden.
Was Beschäftigte wissen sollten:
- Schutzhandschuhe nur so kurz wie möglich tragen – und nur während der hautgefährdenden Tätigkeit.
- Schutzhandschuhe rechtzeitig wechseln, um Nässebildung auf der Haut zu minimieren. Das gilt auch für Baumwollunterziehhandschuhe.
- Defekte Schutzhandschuhe nicht mehr verwenden.
- Mehrfach verwendbare Schutzhandschuhe vor dem Ausziehen gegebenenfalls unter fließendem Wasser reinigen und zum Trocknen aufhängen.
- Einmalschutzhandschuhe nicht wieder verwenden.
- Schutzhandschuhe nur über saubere,trockene Hände anziehen.
Wie man Schutzhandschuhe richtig auszieht, zeigt ein BGN-Infoblatt „Korrektes Ausziehen von
Schutzhandschuhen“
.
TIPP: Kurzfilme zur Verwendung von Schutzhandschuhen des DGUV Sachgebiets Schutzkleidung im DGUV Fachbereich "Persönliche Schutzausrüstungen" bei der Unterweisung der Beschäftigten einsetzen