Unterweisungskurzgespräch: Ablauf und Tipps

Ausschnitt Unterweisungskurzgespräch

Die BGN-Unterweisungskurzgespräche (UKG) sind eine gute Hilfe, um gemeinsam mit den Beschäftigten über Gefährdungen und Schutzmaßnahmen zu reden. Hier ein Vorschlag, wie Sie die UKG zielgerichtet einsetzen können.

TIPP: Nachfolgender Vorschlag steht zusätzlich als  PDF-Symbol-Dokument zur Verfügung, das Sie ausdrucken können.

Einstiegsphase
Arbeitsphase
Abschlussphase

Alternativ können Sie auch mit dem Fehlerbild am Ende des UKG in der Arbeitsphase beginnen. Lassen Sie die Beschäftigten die Fehler suchen:

Besprechen Sie die gefundenen Fehler nacheinander. Überlegen Sie, wo diese Fehler bei Ihnen im Betrieb vorkommen können. Nutzen Sie als Ergänzung die Darstellungen in den einzelnen Lektionen.

 

TIPPS
Drucken Sie das UKG nach der Unterweisung aus. Hängen Sie es als Gedächtnisstütze sichtbar im Betrieb aus.

Überprüfen Sie die Qualität Ihrer Unterweisung mit dem Qualitätscheck Arbeitsschutzunterweisungen  Word-Symbol .