Die Beschäftigten werden über die Gefährdungen beim Umgang mit Maschinen informiert (Knetmaschinen, Planetenrühr- und -knetmaschinen usw.). Die Termine für die Unterweisungen sind festgelegt.
ASI 2.11 Teigknetmaschinen
ASI 2.12 Planetenrühr- und -knetmaschinen
Betriebsanweisungen zu Maschinen
Unterweisungsnachweis | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Das Auftreten von Mehlstaub wird so weit wie möglich verhindert (weniger stark staubende Rohstoffe und allergenarme Trennmittel einsetzen; staubarme bzw. staubfreie Backmittel verwenden; staubvermeidende Arbeitstechniken anwenden [streuen, verreiben statt werfen]; Knetmaschinen mit dicht schließendem Deckel).
ASI 8.80 Vermeidung von Bäckerasthma | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Um Erkrankungen der Haut vorzubeugen, werden Hautschutzmaßnahmen durchgeführt und deren Umsetzung wird kontrolliert.
ASI 8.60 Hautschutz im Betrieb | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Wird Mehl von Hand in die Knetmaschine bzw. den Mehlwagen eingegeben, wird darauf geachtet, dass das staubarm geschieht. Die Fallhöhe des Mehls wird gering gehalten. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Der Füllschlauch der Mehlsilowaage reicht bis auf den Boden des Bottichs (geringe Fallhöhe des Mehls). | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Der Einsatz von Backmitteln in granulierter, pastöser oder flüssiger Form wird geprüft. (Staub von Backmitteln kann mit zur Entstehung von Atemwegserkrankungen beitragen.) | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Der Kneter wird nicht „überladen“. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Der Mischvorgang (Ankneten) mit der Knetmaschine erfolgt im kleinsten Gang/mit kleinster Drehzahl des Kneters. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |