Anhang 3
Vorschriften, Regeln und Informationen
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften, Regeln und Informationen zusammengestellt.
- Gesetze, Verordnungen
Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet: z. B. www.gesetze-im-internet.de- Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie),
- Produktsicherheitsgesetz (ProdSichG),
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG),
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV),
- Baustellenverordnung (BaustellV),
- Bauordnungen der Bundesländer,
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV),
- Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS)
TRBS 2121 Teil 4 Gefährdung von Personen durch Absturz – Heben von Personen mit hierfür nicht vorgesehenen Arbeitsmitteln.
- Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen-
Unfallverhütungsvorschriften:
- DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ (bisher BGV/GUV-V A1),
- DGUV Vorschrift 55 „Winden, Hub- und Zuggeräte“ (bisher BGV/GUV-V D8),
- DGUV Vorschrift 53 „Krane“ (bisher BGV/GUV-V D6),
- DGUV Vorschrift 39 „Bauarbeiten“ (bisher BGV/GUV-V C 22). Regeln
- DGUV Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln - Kapitel 2.8 Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb “ (bisher BGR/GUV-R 500)
- DGUV Regel 113-004 „Behälter, Silos und enge Räume; Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen“ (bisher BGR/GUV-R 117-1)
- DGUV Regel 112-198 „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen
Absturz“ (bisher BGR/GUV-R 198)
- Normen/VDE-Bestimmungen
Bezugsquelle:
Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin
bzw. VDE-Verlag, Bismarckstraße 33, 10625 Berlin
DIN 685 Geprüfte Rundstahlketten, DIN 695 Anschlagketten; Hakenketten, Ringketten, Einzelteile; Güteklasse 2, DIN 766 Rundstahlketten; Güteklasse 3; lehrenhaltig, geprüft, DIN EN 1991 Einwirkungen auf Tragwerke, DIN EN 12 385-2 Stahldrahtseile; Sicherheit; Teil 2: Begriffe, Bezeichnung und Klassifizierung, DIN 3052 Drahtseile aus Stahldrähten; Spiralseil 1 x 7, DIN 3053 Drahtseile aus Stahldrähten; Spiralseil 1 x 19, DIN 3054 Drahtseile aus Stahldrähten; Spiralseil 1 x 37, DIN EN 12 385-4 Drahtseile aus Stahldraht; Sicherheit; Teil 4: Litzenseile für allgemeine Hebezwecke, DIN 3068 Drahtseile aus Stahldrähten; Rundlitzenseil 6 x24 Standard + 7 Fasereinlagen, DIN EN 12 385 Drahtseile aus Stahldrähten; Flachlitzenseil 10 x10, drehungsarm, DIN 3088 Drahtseile aus Stahldrähten; Anschlagseile im Hebezeugbetrieb; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung, DIN 30 89-2 Drahtseile aus Stahldrähten; Spleiße, Langspleiß, DIN EN 13 411-1 Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht; Sicherheit; Teil 1: Kauschen für Anschlagseile aus Drahtseilen, DIN EN 13 411-2 Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht; Sicherheit; Teil 2: Spleißen von Seilschlaufen für Anschlagseile, DIN EN 13 411-4 Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht; Sicherheit; Teil 4: Vergießen mit Metall oder Kunstharz, DIN 3093 Pressklemmen aus Aluminium-Knetlegierungen, DIN 3095 Flämische Augen mit Stahlpressklemmen, DIN 3095 Flämische Augen mit Stahlpressklemmen, DIN 4113-1 Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung; Berechnung und bauliche Durchbildung, DIN 5684 Rundstahlketten für Hebezeuge; lehrenhaltig, geprüft, DIN 5687 Rundstahlketten; nicht lehrenhaltig, geprüft, DIN 5688 Anschlagketten, Hakenketten, Ringketten, Einzelteile, DIN EN 354 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz; Verbindungsmittel, DIN EN 358 Persönliche Schutzausrüstung für Haltefunktionen und zur Verhinderung von Abstürzen; Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte, DIN EN 361 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz; Auffanggurte, DIN EN 3 Tragbare Feuerlöscher, DIN EN 14 502-1 Krane – Einrichtungen zum Heben von Personen Teil 1: Hängende Personenaufnahmemittel DIN EN 13 586 Krane – Zugang DIN EN 12811-1 Temporäre Konstruktionen für Bauwerke - Teil 1: Arbeitsgerüste - Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung DIN EN 795 Persönliche Absturzschutzausrüstung – Anschlageinrichtungen DIN 15 003 Hebezeuge; Lastaufnahmeeinrichtungen, Lasten und Kräfte, Begriffe, DIN 15 018-1 Krane; Grundsätze für Stahltragwerke, Berechnung, DIN 15 018-2 Krane; Stahltragwerke, Grundsätze für die bauliche Durchbildung und Ausführung, DIN 15 020-1 Hebezeuge; Grundsätze für Seiltriebe; Berechnung und Ausführung, DIN 15 020-2 Hebezeuge; Grundsätze für Seiltriebe; Überwachung im Gebrauch, DIN 15 021 Hebezeuge; Tragfähigkeiten, DIN 15 400 Lasthaken für Hebezeuge; Mechanische Eigenschaften, Tragfähigkeiten, vorhandene Spannungen und Werkstoffe, DIN 18 800-1 Stahlbauten; Bemessung und Konstruktion, DIN 18 801 Stahlhochbau; Bemessung, Konstruktion, Herstellung, DIN 18 808 Stahlbauten; Tragwerke aus Hohlprofilen unter vorwiegend ruhender Beanspruchung, DIN 43 602 Betätigungssinn und Anordnung von Bedienteilen, DIN 82 101 Schäkel, DIN 83 313 Seilhülsen, DIN EN ISO 1140 Polyamid-Seile, DIN EN ISO 1141 Polyester-Seile, DIN EN ISO 1346 Polypropylen-Seile; Sorte 2 DIN VDE 0100, Teil 704 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V; Baustellen, DIN VDE 0660, Teil 206 Schaltgeräte; Niederspannungs-Schaltgeräte; ...
Hilfsstromschalter; Zusatzbestimmung für zwangsöffnende Positionsschalter für Sicherheitsfunktionen,DIN VDE 0660, Teil 209 Schaltgeräte; Niederspannungs-Schaltgeräte; Zusatzbestimmung für berührungslos wirkende Positionsschalter für Sicherheitsfunktionen.