Anhang 3
Gefahrstellen an Karusselltüren mit empfohlenen Schutzmaßnahmen
Tabelle 4 Absicherung der Gefahrstelle „A“ bei 2-flügeligen Karusselltüren

Bild vergrößern
* Scheren muss über den konstruktiv geforderten Abstand (> 25 mm) vermieden werden
Tabelle 5 Absicherung der Gefahrstelle „A“ bei 3- und 4-flügeligen Karusselltüren

Bild vergrößern
* Scheren muss über den konstruktiv geforderten Abstand (> 25 mm) vermieden werden
Auswahl der Schutzmaßnahme a), e) bzw. der Maßnahmenbündel b) – d) ist von der Türmasse, dem Türdurchmesser, dem Bremsverhalten
des Antriebs, dem Ansprechverhalten der Sensorik und von der Nutzung abhängig und muss vom Hersteller dimensioniert
werden.
Die Wirksamkeit der Maßnahmen wird bei der Inbetriebnahme überprüft.
Tabelle 6 Absicherung der Gefahrstelle „B“ Türflügel zur Trommelwand

Bild vergrößern
* Scheren muss über den konstruktiv geforderten Abstand (> 25 mm) vermieden werden
** bei Windlast ungeeignet
** nur für leichte Türen geeignet
Tabelle 6 a Darstellung der Lösungen zu „B“ Türflügel zur Trommelwand

Bild vergrößern
Tabelle 7 Absicherung Gefahrstelle „C“ Nebenschließkante Türflügel/Boden

Bild vergrößern
* Scheren muss konstruktiv vermieden werden
Tabelle 7 a Darstellung der Lösungen zu „C“ Nebenschließkante Türflügel/Boden

Bild vergrößern
a) Sicherheitsabstand ≤ 8 mm und keine scharfen Kanten
a) Abdeckung, Sicherheitsabstand ≤ 8 mm und keine scharfen Kanten
b) Kontaktleiste
Tabelle 8 Absicherung Gefahrstelle „D“ Nebenschließkante Türflügel/Decke

Bild vergrößern
* In Bereichen mit unterwiesenen Nutzerinnen und Nutzern kann davon ausgegangen werden, dass keine unbewussten Berührungen der Decken durch die Türbenutzer/-innen auftreten. Dann ist keine weitere Absicherung nötig.
** Keine Maßnahme erforderlich, wenn Deckenhöhen >2500 mm.
Tabelle 8 a Darstellung der Lösungen zu „D“ Türflügel/Decke

Bild vergrößern
Tabelle 9 Absicherung Gefahrstelle „E“ Anstoßen durch Türflügel

Bild vergrößern
* Scheren muss konstruktiv vermieden werden
Tabelle 9 a Darstellung der Lösungen zu „C“ Nebenschließkante Türflügel/Boden

Bild vergrößern
a) Bei Türdurchmessern > 3000 mm zwingend erforderlich nach EN 16005 Anhang C.
Bei Türdurchmessern < 3000 mm werden die Türsegmente für diese Art der Absicherung in der Regel zu klein.
b) Bei Türdurchmessern < 3000 mm ist eine Absicherung mit Kontaktleisten ausreichend.
Das Restrisiko durch ungeschütztes Anstoßen muss anlagenspezifisch angemessen berücksichtigt werden (z. B. Warnhinweis).