Anhang 3
Vorschriften, Regeln und Informationen
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften, Regeln und Informationen zusammengestellt.
1. Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln
Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet: z. B. www.gesetze-im-internet.de oder www.baua.de
Gesetze
- Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG)
Verordnungen
- Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV)
- Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV)
- Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten bei der Arbeit (Lastenhandhabungsverordnung – LasthandhabV)
- Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen bei der Arbeit (PSA-Benutzungsverordnung – PSA-BV)
- Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung – LärmVibrationsArbSchV)
- Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG)
- Neunte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung – 9. ProdSV)
Technische Regeln für Betriebssicherheit
- TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung
- TRBS 1112 Instandhaltung
- BekBS 1113 Beschaffung von Arbeitsmitteln
- EmpfBS 1114 Anpassung an den Stand der Technik bei der Verwendung von Arbeitsmitteln
- TRBS 1151 – Gefährdungen an der Schnittstelle Mensch – Arbeitsmittel – Ergonomische und menschliche Faktoren, Arbeitssystem
- TRBS 1201 – Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen
- TRBS 1203 Zur Prüfung befähigte Personen
- TRBS 2111 Mechanische Gefährdungen – Allgemeine Anforderungen
- TRBS 2111 Teil 1 Mechanische Gefährdungen – Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen beim Verwenden von mobilen Arbeitsmitteln
- TRBS 2121 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz – Allgemeine Anforderungen
- TRBS 2121 Teil 1 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Gerüsten
- TRBS 2121 Teil 2 Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung von Leitern
- TRBS 2121 Teil 3 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz bei der Verwendung von Zugangs- und Positionierungsverfahren unter Zuhilfenahme von Seilen
- TRBS 2121 Teil 4 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz – Ausnahmsweises Heben von Beschäftigten mit hierfür nicht vorgesehenen Arbeitsmitteln
- TRBS 2141 Gefährdungen durch Dampf und Druck
- TRBS 2181 Schutz vor Gefährdungen beim Eingeschlossensein in Personenaufnahmemitteln
Technische Regeln für Arbeitsstätten
- ASR V3 Gefährdungsbeurteilung
- ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
- ASR A1.8 Verkehrswege
- ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen
- ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan
2. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger
und unter www.dguv.de/publikationen
Unfallverhütungsvorschriften
- DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
- DGUV Vorschrift 3 bzw. 4 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"
- DGUV Vorschrift 17 bzw. 18 "Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung"
- DGUV Vorschrift 54 bzw. 55 "Winden, Hub- und Zuggeräte"
Regeln
- DGUV Regel 100-001 "Grundsätze der Prävention"
- DGUV Regel 109-004 "Rundstahlketten als Anschlagmittel in Feuerverzinkereien"
- DGUV Regel 109-005 "Gebrauch von Anschlag-Drahtseilen"
- DGUV Regel 109-006 "Gebrauch von Anschlag-Faserseilen"
- DGUV Regel 109-017 "Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb"
- DGUV Regel 112-198 "Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz"
- DGUV Regel 112-199 "Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen"
- DGUV Regel 115-002 "Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung"
Informationen
- DGUV Information 201-011 "Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten"
- DGUV Information 203-071 "Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Organisation durch den Unternehmer"
- DGUV Information 203-072 "Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Fachwissen für Prüfpersonen"
- DGUV Information 215-310 "Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen – Leitfaden für Theater, Film, Hörfunk, Fernsehen, Konzerte, Shows, Events, Messen und Ausstellungen"
- DGUV Information 215-313 "Lasten über Personen – Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen"
- DGUV Information 215-315 "Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen – Besondere szenische Darstellungen"
- DGUV Information 215-830 "Zusammenarbeit von Unternehmen im Rahmen von Werkverträgen"
- DGUV Information 215-320 "Arbeitsmittel zum szenischen Bewegen von Personen"
- VBG Fachwissen "Kamerabewegungssysteme"
- VBG Fachwissen "Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte"
Branchenstandards
Bezugsquelle:
www.igvw.de
- SQP2 Elektrokettenzüge
3. Normen
- DIN EN 365:2004-12
Persönliche Schutzausrüstung zum Schutz gegen Absturz. Allgemeine Anforderungen an Gebrauchsanleitungen, Wartung, regelmäßige Überprüfung, Instandsetzung, Kennzeichnung und Verpackung - DIN EN 547-2:2009-01
Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen – Teil 2: Grundlagen für die Bemessung von Zugangsöffnungen - DIN EN 547-3:2009-01
Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen – Teil 3: Körpermaßdaten - DIN EN 795:2012-10
Persönliche Absturzschutzausrüstung – Anschlageinrichtungen - DIN EN 818-1:2008-12
Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke – Sicherheit - Teil 1: Allgemeine Abnahmebedingungen - DIN EN 818-4:2008-12
Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke – Sicherheit Teil 4: Anschlagketten Güteklasse 8 - DIN EN 818-6:2008-12
Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke – Sicherheit Teil 6: Anschlagketten – Festlegungen zu Informationen über Gebrauch und Instandhaltung, die vom Hersteller zur Verfügung zu stellen sind - DIN EN 818-7:2008-07
Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke – Sicherheit – Teil 7: Feintolerierte Hebezeugketten, Güteklasse T (Ausführung T, DAT und DT) - DIN EN 842:2009-01
Sicherheit von Maschinen – Optische Gefahrensignale – Allgemeine Anforderungen, Gestaltung und Prüfung - DIN EN 894-1:2009-01
Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 1: Allgemeine Leitsätze für Benutzer-Interaktion mit Anzeigen und Stellteilen - DIN EN 894-2:2009-02
Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 2: Anzeigen - DIN EN 894-3:2010-01
Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 3: Stellteile - DIN EN 894-4:2010-11
Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 4: Lage und Anordnung von Anzeigen und Stellteilen - DIN EN 1005-1:2009-04
Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung – Teil 1: Begriffe - DIN EN 1005-2:2009-05
Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung – Teil 2: Manuelle Handhabung von Gegenständen in Verbindung mit Maschinen und Maschinenteilen - DIN EN 1005-3:2009-01
Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung – Teil 3: Empfohlene Kraftgrenzen für Maschinenbetätigung - DIN EN 1005-4:2009-01
Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung – Teil 4: Bewertung von Körperhaltungen und Bewegungen bei der Arbeit an Maschinen - DIN EN 1090-2:2018-09
Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken - DIN EN 1090-3:2019-07
Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 3: Technische Regeln für die Ausführung von Aluminiumtragwerken - DIN EN 1261:1995-10
Faserseile für allgemeine Verwendung – Hanf - DIN EN 1492-1:2009-05
Textile Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 1: Flachgewebte Hebebänder aus Chemiefasern für allgemeine Verwendungszwecke - DIN EN 1492-2:2009-05
Textile Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 2: Rundschlingen aus Chemiefasern für allgemeine Verwendungszwecke - DIN EN 1677-1:2009-03
Einzelteile für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 1: Geschmiedete Einzelteile, Güteklasse 8 - DIN EN 1677-4:2009-03
Einzelteile für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 4: Einzelglieder, Güteklasse 8 - DIN EN 1677-5:2009-03
Einzelteile für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 5: Geschmiedete Haken mit Sicherungsklappe – Güteklasse 4 - DIN EN 1677-6:2009-03
Einzelteile für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 6: Einzelglieder – Güteklasse 4 - DIN EN 1991-1-1:2010-12 und DIN EN 1991-1-1/NA:2010-12
Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke – Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau - DIN EN 1991-1-3:2010-12 und DIN EN 1991-1-3/NA:2019-04
Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen – Schneelasten - DIN EN 1991-1-4:2010-12 und DIN EN 1991-1-4/NA:2010-12
Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1-4: Allgemeine Einwirkungen – Windlasten - Normenreihe DIN EN 1993-1-1
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - DIN EN 1999-1-1:2014-03
Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln - DIN EN 10204:2005-01
Metallische Erzeugnisse – Arten von Prüfbescheinigungen - DIN EN 12385-1:2009-01
Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen - DIN EN 12385-2: 2008-06
Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 2: Begriffe, Bezeichnung und Klassifizierung - DIN EN 12385-3: 2008-06
Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 3: Informationen für Gebrauch und Instandhaltung - DIN EN 12385-4: 2008-06
Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 4: Litzenseile für allgemeine Hebezwecke - DIN EN 12385-5: 2009-01
Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 5: Litzenseile für Aufzüge - DIN EN 13411-1:2009-02
Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 1: Kauschen für Anschlagseile aus Stahldrahtseilen - DIN EN 13411-2:2009-02
Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 2: Spleißen von Seilschlaufen für Anschlagseile - DIN EN 13411-3:2011-04
Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 3: Pressklemmen und Verpressen - DIN EN 13411-4:2011-06
Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 4: Vergießen mit Metall und Kunstharz - DIN EN 13411-5:2009-02
Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 5: Drahtseilklemmen mit U-förmigem Klemmbügel - DIN EN 13411-6:2009-04
Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 6: Asymmetrische Seilschlösser - DIN EN 13411-7:2009-04
Endverbindungen für Drahtseile aus Stahldraht – Sicherheit – Teil 7: Symmetrische Seilschlösser - DIN EN 13414-1:2020-03
Anschlagseile aus Stahldrahtseilen – Sicherheit – Teil 1: Anschlagseile für allgemeine Hebezwecke - DIN EN 13414-2: 2009-02
Anschlagseile aus Stahldrahtseilen – Sicherheit – Teil 2: Vom Hersteller zu liefernde Informationen für Gebrauch und Instandhaltung - DIN EN 13889:2009-02
Geschmiedete Schäkel für allgemeine Hebezwecke – Gerade und geschweifte Schäkel – Güteklasse 6 - Sicherheit - DIN EN 14492-2:2019-09
Krane – Kraftgetriebene Winden und Hubwerke – Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke - DIN EN 17206:2020-09
Veranstaltungstechnik – Maschinen für Bühnen und andere Produktionsbereiche – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen - DIN EN 60034-1:2011-02; (VDE 0530-1:2011-02)
Drehende elektrische Maschinen – Teil 1: Bemessung und Betriebsverhalten (IEC 60034-1) - DIN EN 60204-1:2019-06 (VDE 0113-1:2019-06)
Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60204-1:2016, modifiziert) - DIN EN 60204-32:2009-03 (VDE 0113-32:2009-03)
Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 32: Anforderungen für Hebezeuge (IEC 60204-32:2008) - DIN EN 60947-4-1:2018-03 (VDE 0660-200:2008-03)
Niederspannungsschaltgeräte – Teil 4-1: Schütze und Motorstarter – Elektromechanische Schütze und Motorstarter (IEC 60947-4-1) - DIN EN 60947-5-1:2018-03 (VDE 0660-200:2008-03)
Niederspannungsschaltgeräte – Teil 5-1: Steuergeräte und Schaltelemente – Elektromechanische Steuergeräte (IEC 60947-5-1) - DIN EN 61310-1:2008-09 (VDE 0113-101:2008-09)
Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen – Teil 1: Anforderungen an sichtbare, hörbare und tastbare Signale (IEC 61310-1) - DIN EN 61310-2:2008-09 (VDE 0113-102:2008-09)
Sicherheit von Maschinen – Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen – Teil 2: Anforderungen an die Kennzeichnung (IEC 61310-2) - DIN EN 61310-3:2008-09 (VDE 0113-103:2008-09)
Sicherheit von Maschinen - Anzeigen, Kennzeichen und Bedienen – Teil 3: Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Bedienteilen (Stellteilen) (IEC 61310-3) - DIN EN 61439-1: 2012-06 (VDE 0660-600-1:2012-06)
Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Allgemeine Festlegungen (IEC 61439-1) - DIN EN 61496-1:2014-05 (VDE 0113-201:2014-05)
Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC 61496-1) - DIN EN 61508-1:2011-02 (VDE 0803-1:2011-02)
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61508-1) - DIN EN 61508-6:2011-02 (VDE 0803-6:2011-02)
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 6: Anwendungsrichtlinie (IEC 61508-6) - DIN EN 61508-7:2011-02 (VDE 0803-7:2011-02)
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 7: Überblick über Verfahren und Maßnahmen (IEC 61508-7) - DIN EN 61800-5-2:2017-11 (VDE 0160-105-2:2017-11)
Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 5-2: Anforderungen an die Sicherheit – Funktionale Sicherheit (IEC 61800-5) - DIN EN 62061:2017-10 (VDE 0113-50:2017-10 - Entwurf)
Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme (IEC 62061) - DIN EN 82079-1:2018-05 (VDE 0039-1:2018-05 - Entwurf)
Erstellen von Gebrauchsanleitungen, Gliederung, Inhalt und Darstellung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und ausführliche Anforderungen (IEC/IEEE 82079-1) - DIN EN ISO 1181:2005-02
Faserseile – Manila und Sisal – 3-, 4- und 8-litzige Seile - DIN EN ISO 3834-1:2006-03
Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen - DIN EN ISO 3834-2:2006-03
Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen - DIN EN ISO 3834-3:2006-03
Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen - DIN EN ISO 3834-4:2006-03
Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen - DIN EN ISO 4413:2011-04
Fluidtechnik – Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische Anforderungen an Hydraulikanlagen und deren Bauteile - DIN EN ISO 5817:2014-06
Schweißen – Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) – Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten - DIN EN ISO 9554:2019-12
Faserseile – Allgemeine Festlegungen - DIN EN ISO 9606-1:2017-12
Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle - DIN EN ISO 9606-2:2005-03
Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 2: Aluminium und Aluminiumlegierungen - DIN EN ISO 10042:2019-01
Schweißen – Lichtbogenschweißverbindungen an Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten - DIN EN ISO 12100:2011-03
Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung - DIN EN ISO 13849-1:2016-06
Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze - DIN EN ISO 13849-2:2013-02
Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 2: Validierung - DIN EN ISO 13850:2016-05
Sicherheit von Maschinen – Not-Halt-Funktion – Gestaltungsleitsätze - DIN EN ISO 13854:2020-01
Sicherheit von Maschinen – Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen - DIN EN ISO 13855:2010-10
Sicherheit von Maschinen – Anordnung von Schutzeinrichtungen im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen - DIN EN ISO 13857:2020-04
Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen - DIN EN ISO 14118:2018-07
Sicherheit von Maschinen – Vermeidung von unerwartetem Anlauf - DIN EN ISO 14119:2014-03
Sicherheit von Maschinen; Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen; Leitsätze für Gestaltung und Auswahl - DIN EN ISO 14120:2015-05
Sicherheit von Maschinen – Trennende Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen - DIN EN ISO 14122-1:2016-10
Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 1: Wahl eines ortsfesten Zugangs und allgemeine Anforderungen - DIN EN ISO 14122-2:2016-10
Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 2: Arbeitsbühnen und Laufstege - DIN EN ISO 14122-3:2016-10
Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer - DIN EN ISO 14122-4:2016-10
Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 4: Ortsfeste Steigleitern - DIN EN ISO 14738:2020-05 - Entwurf
Sicherheit von Maschinen – Anthropometrische Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsplätzen für Industrie und Dienstleistungen - DIN EN ISO 15614-1:2020-05
Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen - DIN EN ISO 15614-2:2005-07
Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 2: Lichtbogenschweißen von Aluminium und seinen Legierungen - DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03
Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien - DIN EN ISO 20607:2019-10
Sicherheit von Maschinen – Betriebsanleitung – Allgemeine Gestaltungsgrundsätze - DIN ISO 3864-1:2012-06
Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 1: Gestaltungsgrundlagen für Sicherheitszeichen und Sicherheitsmarkierungen - DIN ISO 3864-2:2017-11
Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 2: Gestaltungsgrundlagen für Sicherheitszeichen zur Anwendung auf Produkten - DIN ISO 3864-3:2012-11
Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 3: Gestaltungsgrundlagen für graphische Symbole zur Anwendung in Sicherheitszeichen - DIN ISO 4309:2020-05 - Entwurf
Krane – Drahtseile – Wartung und Instandhaltung, Inspektion und Ablage - DIN ISO 23601:2010-12
Sicherheitskennzeichnung – Flucht- und Rettungspläne - DIN 1055-2:2010-11
Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2: Bodenkenngrößen - DIN 1480:2005-09
Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form) - DIN 3089-2:1984-04
Drahtseile aus Stahldrähten – Spleiße – Langspleiß - DIN 4844-1:2012-06
Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 1: Erkennungsweiten und farb- und photometrische Anforderungen - DIN 4844-2:2021-04 - Entwurf
Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 2: Registrierte Sicherheitszeichen - DIN 15020-1:1974-02
Hebezeuge; Grundsätze für Seiltriebe, Berechnung und Ausführung - DIN 15061-1:1977-08
Hebezeuge; Rillenprofile für Seilrollen - DIN 15061-2:1977-08
Krane; Rillenprofile für Seiltrommeln - DIN 15750:2013-04
Veranstaltungstechnik – Leitlinien für technische Dienstleistungen - DIN 15922:2018-08
Veranstaltungstechnik – Befestigungsstellen und Verbindungselemente für Arbeitsmittel - DIN 16271:2004-07
Absperrventile PN 250 und PN 400 mit Prüfanschluss für Druckmessgeräte - DIN 31051:2019-06
Grundlagen der Instandhaltung - DIN 40041:1990-12
Zuverlässigkeit; Begriffe - DIN 43148:1986-11
Keil-Endklemmen für Bahnleitungen - DIN 56920-1:1970-07
Theatertechnik, Begriffe für Theater- und Bühnenarten - DIN 56920-2:1970-07
Theatertechnik, Begriffe für Theatergebäude - DIN 56920-3:2017-10
Veranstaltungstechnik, Begriffe für Bühnentechnische Einrichtungen - DIN 56927: 2020-11
Veranstaltungstechnik – Sicherungsseil für zu sichernde Gegenstände bis 60 kg Eigengewicht - Maße, sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung - DIN 56928:2014-02
Veranstaltungstechnik – Technische Decken – Sicherheitstechnische Anforderungen - DIN 56950-1:2012-05
Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung" (zurückgezogene Norm, ersetzt durch DIN EN 17206:2020-09) - DIN 56950-2:2014-09
Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen – Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen an bewegliche Leuchtenhänger - DIN 56950-3:2015-12
Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen – Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen an Stative und Traversenlifte - DIN 56950-4:2015-12
Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen – Teil 4: Sicherheitstechnische Anforderungen an konfektionierte Bildwände - DIN 56950-5:2018-07
Veranstaltungstechnik – Maschinentechnische Einrichtungen – Teil 5: Sicherheitstechnische Anforderungen an Elektrokettenzugsysteme - DIN 56955:2017-10
Veranstaltungstechnik – Lastannahmen für Einbauten in Bühnen und Nebenbereichen – Nutzlasten - DIN 83319:2013-04
Faserseile – Spleiße – Begriffe, sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung - DIN VDE 0100-600 (VDE 0100-600): 2017-06
Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 6: Prüfungen - DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100): 2015-10
Betrieb von elektrischen Anlagen Teil 100: Allgemeine Festlegungen - DIN VDE 0105-100/A1 (VDE 0105-100/A1): 2017-06
Betrieb von elektrischen Anlagen Teil 100: Allgemeine Festlegungen; Änderung A1: Wiederkehrende Prüfungen - DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702): 2008-06
Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte – Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte – Allgemeine Anforderungen für die elektrische Sicherheit - FEM 9.511:1986-06
Berechnungsgrundlagen für Serienhebezeuge – Einstufung für Triebwerke - FEM 9.755:1993-06
Maßnahmen zum Erreichen sicherer Betriebsperioden von motorisch angetriebenen Serienhubwerken (S.W.P.) - FEM 9.756:2004-08
Hand- und kraftbetriebene Serienhubwerke für besondere Einsatzfälle - FEM 9.761:1995-01
Serienhebezeuge – Hubkraftbegrenzer für die Belastungskontrolle von kraftbetriebenen Elektrokettenzügen - VG 85275:2012-05
Schiffbau – Einzelteile zum Heben, Schleppen, Zurren – Kauschen aus Formstahl für Stahldraht- und Faserseile