5. Druckgasflaschen
Schankgase werden oft in transportablen (ortsbeweglichen) Druckgasflaschen ausgeliefert. Druckgasflaschen werden in Regelwerken als Druckgasbehälter oder auch als ortsbewegliche Druckgeräte bezeichnet.
5.1 Kennzeichnung
Druckgasflaschen sind mit einem Aufkleber (Gefahrgutaufkleber) versehen (Abb. 1 und 2). Die Farbkennzeichnung der Flaschenschulter dient als zusätzliche Information über den Inhaltsstoff der Gasflasche: Kohlendioxid grau (Abb. 1), Stickstoff schwarz, Mischgas schwarz (Abb. 2).
Abb. 1: Beschriftung einer Druckgasflasche (CO2, E 290)
Abb. 2: Beschriftung einer Druckgasflasche mit Mischgas mit 70 % N2 und 30 % CO2-Anteil
5.2 Anschließen, Betreiben und Lagern
Der Druck in den Druckgasflaschen ist temperaturabhängig. In Druckgasflaschen für
Kohlendioxid herrschen – selbst bei nur teilweise gefüllten Flaschen – bei 20°C bereits ca. 57 bar, bei 30°C bereits ca. 93 bar Überdruck. Druckgasflaschen für Stickstoff bzw. für Mischgase stehen unter noch wesentlich höherem Druck (bis zu 300 bar). Eine Berstsicherung im Flaschenventil der Druckgasflasche soll bei Überschreiten des Ansprechüberdruckes bzw. des Maximaldruckes das Bersten/Explodieren der Flasche verhindern. Die Sicherung – eine Berstscheibe – löst (druckbedingt) bei zu hohen Umgebungstemperaturen aus. Durch die dann entstandene Öffnung entweicht das Gas aus der Flasche. Gelbe Berstscheiben für Kohlendioxid öffnen bereits ab ca. 55°C (→ 190 bar Flascheninnendruck), blaue Berstscheiben öffnen ab ca. 65°C (→ 250 bar Flascheninnendruck).
Abb. 3: Warnzeichen W029 "Warnung vor Gasflaschen"
Bitte beachten Sie insbesondere folgende Schutzmaßnahmen und Hinweise:
- Das Entleeren/Anschließen von Druckgasflaschen in Treppenräumen, Fluren oder Durchgängen ist grundsätzlich verboten.
- Zum Entleeren angeschlossene Druckgasflaschen sind vorzugsweise im Freien (z. B. in verschlossenen Flaschenschränken) bzw. gut belüfteten Räumen oder in ausgewiesenen Aufstellungsräumen anzuschließen. Diese Aufstellungsräume sind mit dem Warnzeichen W029 "Warnung vor Gasflaschen" zu kennzeichnen (Abb. 3).
- An Stellen, an denen Druckgasflaschen zum Entleeren angeschlossen sind, darf höchstens die gleiche Anzahl von Druckgasflaschen (als Reserve) bereitgestellt werden.
- Die Ventile der nicht angeschlossenen Gasflaschen sind mit der dazugehörigen Schutzkappe zu schützen. Ausnahme: die Druckgasflasche ist durch einen Schutzkragen gesichert.
- Druckgasflaschen dürfen nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizkörpern oder warmen Kühlaggregaten) aufgestellt werden.
- Druckgasflaschen müssen immer aufrecht stehend angeschlossen werden. Sie sind gegen Umfallen mittels einer Kette oder Ähnlichem zu sichern.
- In der Nähe der Druckgasflaschen ist eine "Anweisung für Anschluss und Wechsel der Druckgasflaschen an Getränkeschankanlagen" anzubringen (beispielhafte Anweisung siehe Anhang 3).
- Lassen Sie den Anschluss des Druckminderers an die Druckgasflasche nur von dafür unterwiesenen und beauftragten Personen durchführen. Der richtige Anschluss des Druckminderers ist im Kapitel 6.1 beschrieben.
- Druckgasflaschen dürfen zur Entnahme nur an geeignete und zugelassene Druckminderer angeschlossen werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass zu hoher Gasdruck die Getränke- und Grundstoffbehälter sowie Leitungen zum Bersten bringt. Schankgas tritt dann unkontrolliert aus.
- Wenn aus einer Kohlendioxidflasche zu schnell Gas entnommen wird (mehr als 10 % des Flascheninhalts pro Stunde) besteht Vereisungsgefahr. Betriebsstörungen können die Folge sein. Im Extremfall strömt kein Kohlendioxid mehr in die Getränkeschankanlage.
- Eine Ansammlung von Druckgasflaschen mit einem Gesamtfassungsvolumen bis 70 Liter (z. B. 5 Kohlendioxidflaschen mit jeweils 10 kg Füllgewicht) dürfen zum Entleeren in Räumen unter Erdgleiche nur unter Beachtung besonderer Maßnahmen nach Kapitel 9 aufgestellt werden.
- Jedes Umfüllen aus einer Druckgasflasche in eine andere Druckgasflasche ist lebensgefährlich und deshalb strengstens verboten!
5.3 Innerbetrieblicher Transport von Schankgasflaschen
Beim innerbetrieblichen Transport sind folgende Hinweise zu beachten:
- Druckgasflaschen sind nur mit geschlossenem Absperrventil und mit Ventilschutz (z. B. Schutzkappe oder -kragen) zu transportieren.
- Zum Transport sind geeignete Transportmittel (z. B. Transportkarre mit Kette zum Fixieren der Flasche) zu verwenden.
- Beim Flaschentransport ist geeignetes Schuhwerk (Sicherheitsschuhe) zu tragen.
- Druckgasflaschen sind pfleglich zu behandeln und dürfen niemals geworfen werden.
Autor: Hartmann
2020-11-19