Anhang 4
Gefährdungen bei der Rettung und mögliche Maßnahmen
Gefahren können sich z. B. ergeben durch
- fehlendes oder mangelhaftes Rettungskonzept,
- Auswahl eines ungeeigneten Rettungssystems,
- unzureichende oder nicht vorhandene Betriebsanweisung,
- mangelhaft durchgeführte Unterweisung,
- nicht durchgeführte Prüfung der Ausrüstung,
- Überschreitung der Gebrauchsdauer der Ausrüstung,
- unsachgemäße Aufbewahrung und Pflege der Ausrüstung,
- nicht ausreichende Anzahl von Personen zur Durchführung der Rettungsmaßnahme,
- nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Rettungsausrüstung,
- unzureichende Erstversorgung und Übergabe an den Rettungsdienst,
- nicht am Einsatzort verfügbare Ausrüstung.
Um die Wirksamkeit der festgelegten Schutzmaßnahmen zu überprüfen, sind praktische Übungen am Einsatzort oder zumindest unter vergleichbaren Rahmenbedingungen zu planen und durchzuführen.
Mögliche Gefährdung bei der Rettung | Mögliche Maßnahmen |
Längeres freies Hängen im Auffanggurt |
|
Hängetrauma |
|
Schlechte Erreichbarkeit der zu rettenden Person |
|
Absturz der rettenden Person |
|
Versagen der Anschlageinrichtung (AE) |
|
Absturz (infolge unsachgemäßer Durchführung der Selbstrettung) |
|
Versinken in festen oder flüssigen Stoffen |
|
Hindernisse oder bauliche Einrichtungen während des Abseilvorganges |
|
zu hartes Auftreffen auf dem Boden |
|
Versagen des Abseilgerätes infolge Überlastung (z. B. durch Überhitzung) |
|
Verfangen des Seiles oder der zu rettenden Person an Einbauten |
|
Gefahrstoffe oder Sauerstoffmangel für die rettende Person beim Einstieg in enge Räume oder Schächte |
|
Beeinträchtigung der Rettungsausrüstung durch aggressive Stoffe in der Umgebung |
|