Inhaltsverzeichnis

1Was ist Tageslicht?
2Warum ist Tageslicht wichtig?
3Welche Funktion hat die Sichtverbindung nach außen?
4Was sagt der Gesetzgeber?
4.1Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
4.2Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
5Was bedeutet "möglichst ausreichend Tageslicht" am Arbeitsplatz?
5.1Tageslichtquotient
5.2Verhältnis lichtdurchlässiger Flächen zur Raumgrundfläche
5.3Der Tageslichtquotient und das Fensterverhältnis in der Praxis
6Welchen Einfluss haben Bewölkung und Jahreszeit auf den Tageslichteinfall?
7Wie können Tageslichteinfall und Tageslichtnutzung optimiert werden?
8Was ist zu tun, wenn Anforderungen nicht erfüllt werden können?
8.1Pausenräume und Pausengestaltung
8.2Außenbereiche
8.3Gibt es Alternativen durch die künstliche Beleuchtung?
9Wie tragen unterschiedliche Fensterflächen zu Tageslichteinfall und Sichtverbindung bei?
10Was ist zu beachten, damit Tageslicht die Beschäftigten nicht stört?
11Welchen Einfluss hat die Art der Verglasung?
12Welche Arten von Dachoberlichtern gibt es?
12.1Mehrfachnutzen von Dachoberlichtern
12.2Tageslichteinfall und Verteilung
13Wann sollten Fenster, wann Dachoberlichter verwendet werden?
14Spart Tageslicht Energiekosten?
15Fensterputzen, muss das sein?
16Wo gibt es weiterführende Informationen?

Anhang
A Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
B Technische Regeln für Arbeitsstätten
ASR A3.4 "Beleuchtung"
ASR A3.5 "Raumtemperatur"
 
Glossar 

 

Änderungshinweise zur letzten Ausgabe Februar 2009:

Gegenüber der Fassung vom Februar 2009 mit dem Titel "Tageslicht am Arbeitsplatz – leistungsfördernd und gesund" wurde diese DGUV Information dem fortgeschrittenen Wissensstand angepasst. Die aktuellen Rechtsgrundlagen wurden berücksichtigt und sind erläutert. Neue Begriffe und Zusammenhänge werden in Bild und Wort dargestellt. Die Beispiele zur Optimierung von Tageslichteinfall und Tageslichtnutzung wurden erweitert. Zudem werden Hinweise gegeben, wie auch zusätzlich zur räumlichen Gestaltung und zur Gebäudeausführung die Nutzung von Tageslicht erhöht werden kann. Effiziente Möglichkeiten zum Blend- und Wärmeschutz werden gezeigt.

 

Impressum

Herausgegeben von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de

Beleuchtung des Fachbereichs Verwaltung der DGUV

Ausgabe: Juli 2022

Satz und Layout: Atelier Hauer + Dörfler, Berlin

Druck: MAXDORNPRESSE GmbH & Co. KG, Obertshausen

Bildnachweis: Titelbild: © BigBlueStudio – stock.adobe.com; Abb. 1: © DGUV; Abb. 2 von links nach rechts und oben nach unten: ©by-studio – stock.adobe.com, © Photographee.eu – stock.adobe.com, © rice – stock.adobe.com, © VBG, © styxclick – stock.adobe.com, © REUTERS – stock.adobe.com, © Andreas – stock.adobe.com, © Halfpoint – stock.adobe.com; Seite 9: © pixelliebe – stock.adobe.com; Abb. 3-4, 8–9, 11–13, 15–17, Seite 32: © H.ZWEI.S Werbeagentur GmbH – DGUV; Abb. 5–7, 14, 22: © Invoid K. Röhricht; Tabelle 1: © VBG; Seite 18-19, Abb. 19-19: © KonzeptQuartier GmbH – DGUV; Abb. 10: ©Robert Kneschke – stock.adobe.com; Seite 36: ASR 3.4;

Copyright: Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.

Bezug: Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen Webcode: p215211