Richtig Gas geben!: Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern | |
Erfolgreich unterweisen: Ablauf einer Unterweisung | |
Schneiden ohne Risiko Der professionelle Umgang mit Messern |
|
Der Gabelstapler: Unfallrekonstruktion, Unfallursachen und Sicherheitsmaßnahmen | |
Unfall im Silo: Unfallrekonstruktion, Unfallursachen und Sicherheitsmaßnahmen | |
Sicher arbeiten mit Aufschnittschneidemaschinen | |
So geht's mit Ideen-Treffen | |
Downloadseite der Berufsgenossenschaften und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung: Filme mit Napo |
|
www.arbeitsschutzfilm.de Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung |
Laufzeit: 6:09 min
Thema
Sicheres Betreiben von Terrassenheizstrahlern
Instruktionsfilm für Unternehmer und Mitarbeiter im Gastgewerbe zum Umgang mit Terrassenheizstrahlern
Inhalt
Der Film zeigt die Bestandteile und Funktionsweise von Flüssiggasanlagen und Terrassenheizstrahlern. Die richtige Aufstellung und Benutzung wird erklärt. Dabei wird auf die Inbetriebnahme und die Stillsetzung der Heizstrahler sowie den Wechsel der Flüssiggasflasche eingegangen. Die möglichen Gefahren beim Betrieb in einer Gaststätte werden vorgeführt.
Einsatzzweck
Der Film eignet sich zum Einsatz in der Aus- und Weiterbildung und bei der betrieblichen Unterweisung.
Kurzvortrag "Richtig Gas geben!"
Laufzeit: 16:56 min
Thema
Ablauf einer Unterweisung
Der Film ist ein Muster für eine gute Erstunterweisung anhand des Beispiels "Einführung in den Brandschutz". Der Film zeigt, wie Unterweisungsgespräche im Betrieb umgesetzt werden können.
Inhalt
Drei neue Mitarbeiter treffen sich im Aufenthaltsraum einer Brauerei. Der technische Leiter begrüßt sie zu einer Erstunterweisung. Diese beinhaltet ein Gespräch und einen Betriebsrundgang. Inhalte der Unterweisung sind: Brandentstehung, Fluchtwege, Sammelplatz, Brandmeldung, Brandmeldezentrale, Löscheinrichtungen.
Einsatzzweck
Der Film ist gedacht als Hilfe für Personen, die im Betrieb unterweisen müssen. Er zeigt die Elemente einer Unterweisung: Begrüßung/Einstieg, gezieltes Informieren, Aktivieren der Teilnehmer, Gesprächstechnik, Korrigieren, Zusammenfassen der Ergebnisse, Kontrollieren, Dokumentieren, Vereinbarung treffen, Abschluss. Der Film ist ebenfalls konzipiert für den Einsatz in Seminaren, die das Thema Unterweisung beinhalten.
Laufzeit: 16 min
Thema
Unterweisung / Sicherheitsmaßnahmen
Der Umgang mit Messern in der Küche will gelernt sein. Jedes Messer hat einen besonderen Einsatzzweck und erfordert eine ausgesuchte Handhabung.
Inhalt
Das Medienpaket enthält: DVD mit einem Video über eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit Messern. Einzelne Filmsequenzen sind einzeln ansteuerbar. CD-ROM mit Unterweisungsmaterial: Flyer, Poster, Fragen zur Unterweisung, Unterweisungsdokument-Vorlage , Betriebsanweisung, ASI 7.10 „Sicherer Umgang mit Messern in Küchen“.
Laufzeit: 12:26 min
Thema
Unfallrekonstruktion / Unfallursachen / Sicherheitsmaßnahmen
Der Film zeigt einen schweren Unfall, den die Überwachungskamera eines Betriebes aufgezeichnet hat und rekonstruiert die Unfallursachen.
Inhalt
In den Filmsequenzen geht es um die möglichen Unfallursachen und die Sicherheitsmaßnahmen, die beim Betrieb eines Staplers zu beachten sind. Weiterhin thematisiert der Film das Verhalten der Mitarbeiter bei der Bergung des Verletzten sowie die durch den Unfall entstandenen Kosten.
Einsatzzweck
Der Film eignet sich zum Einsatz in der Aus- und Weiterbildung und bei der betrieblichen Unterweisung.
Einzelsequenzen | |
Der Unfall | 4:25 min |
Sicherheitsmaßnahmen | 2:00 min |
Rettungsmaßnahmen | 2:48 min |
Weitere Maßnahmen | 1:23 min |
Die Kosten | 1:50 min |
Laufzeit: 07:12 min
Thema
Unfallrekonstruktion / Unfallursachen / Sicherheitsmaßnahmen
Silos werden in der Nahrungsmittel verarbeitenden Industrie zur Lagerung von verschiedenen Gütern wie z.B. Getreide, Malz, Mehl oder Zucker eingesetzt. Vor allem beim Einfahren in Silos kann es zu schweren oder sogar tödlichen Unfällen kommen.
Inhalt
Dieser Film rekonstruiert einen tödlichen Unfall, der sich beim Einfahren in ein Silo ereignet hat. Er zeigt die möglichen Ursachen und gibt einen Überblick über die Sicherheitsmaßnahmen, die vor bzw. während des Einfahrens in Silos beachtet werden müssen.
Einsatzzweck
Der Film "Unfall im Silo" kann in der Aus- und Weiterbildung, als Ergänzung der betrieblichen Unterweisung sowie zur Information und Sensibilisierung der Beschäftigten verwendet werden.
Einzelsequenzen | |
Der Unfall | 2:03 min |
Mögliche Ursachen | 1:50 min |
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen | 3:25 min |
Laufzeit: 10:10 min
Thema
Sicher arbeiten mit Aufschnittschneidemaschinen
Instruktionsfilm für Unternehmer und Mitarbeiter im Fleischereigewerbe zum Umgang mit Aufschnittschneidemaschinen
Inhalt
Der Film erklärt Aufstellung und Benutzung von Aufschnittschneidemaschinen. Dabei wird das Prüfen vor Inbetriebnahme, sicheres Schneiden, die Reinigung sowie das Schleifen der Messer erläutert. Anhand von Beispielen geht der Film auch auf Sicherheitseinrichtungen von Aufschnittschneidemaschinen ein.
Einsatzzweck
Der Film eignet sich zum Einsatz in der Aus- und Weiterbildung und bei der betrieblichen Unterweisung.
Laufzeit: 04:26 min
Thema
So geht's mit Ideen-Treffen
Erklärfilm für Ideen-Treffen
Inhalt
Ideen-Treffen sind eine Methode, wie Unternehmer und Führungskräfte gemeinsam mit ihren Mitarbeitern nach Lösungen suchen können, um Abläufe zu verbessern und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Einsatzzweck
Hilfestellung für Kleinbetriebe und interessierte Führungskräfte.