4. Checkliste
4.1 Organisation
Folgende organisatorische Punkte bzw. Fragen
sind im Vorfeld zu klären bzw. zu beantworten:
- Kontaktinformationen:
- Im Vorfeld sind alle Personen/Institutionen
zusammenzustellen, die
bei einem Silobrand zu benachrichtigen
sind.
- Insbesondere sind dies der Lieferant
des Inertgases,
- evtl. Dienstleister zur Unterstützung
sowie
- die zuständige Berufsgenossenschaft.
- Auch die Bereitstellung von Messtechnik
muss geklärt sein.
- Inertgaslieferanten sind z. B. über
www.industriegaseverband.de zu
finden.
- Die Gaslieferanten halten in aller
Regel auch Verdampfer vor.
- In Bayern können, die bei den Berufsfeuerwehren
Würzburg und Regensburg
stationierten Verdampfer
im Bedarfsfall über die integrierte
Leitstelle (Ortsfeuerwehr) angefordert
werden. Es handelt sich dabei
um ein gemeinsames Projekt des
Bayerischen Müllerbundes, des Genossenschaftsverbandes
Bayern,
der BayWa AG sowie der Berufsfeuerwehren
Würzburg und Regensburg.
- Begleitung der Brandbekämpfung,
Messtechnik und ggf. auch Unterstützung
bei der Beschaffung von
Inertgas und Verdampfer leistet z. B.
DMT GmbH & Co. KG, Tel. 0231-5333208, www.dmt.de, Notrufnummer:
0231-5333237.
- Ansprechpartner:
- Es ist ein Ansprechpartner zu benennen
(möglichst schriftlich), der die
örtlichen Gegebenheiten kennt und
den eigenen Mitarbeitern im Falle
eines Silobrandes weisungsbefugt
ist.
- Es sind entsprechend Unterweisungen
und Übungen durchzuführen.
- Siloinformationen:
- Zum Silo sind wichtige Informationen
bereitzuhalten (Volumen, Dimensionen,
Baumaterialien, Öffnungen,
angeschlossene Aggregate).
- Es ist klar zu regeln, wie die Abdichtung
des Silos durchgeführt wird.
- Zufahrts-/Stellmöglichkeiten:
Für die Feuerwehr, den Inertgaslieferanten
und ggf. Verdampfer sind geeignete
Stellplätze vorzusehen.
- Wasser-/Stromanschlüsse:
- Wo sind geeignete Wasser- und Stromanschlüsse
für die Inertisierung
vorhanden?
- Wo sind sonstige Medienanschlüsse/-leitungen vorhanden, die bei einem
Silobrand geschützt werden
müssen?
- Produktinformationen:
- Welches Produkt befindet sich in der
betroffenen Silozelle?
- Wie setzt sich das Produkt zusammen?
- Welche Eigenschaften (z. B. Korngröße,
Brennzahl, UEG, Feuchtegehalt,
Hexangehalt) besitzt das Produkt? Sofern vorhanden, ist das Sicherheitsdatenblatt
vorzuhalten.
- Welche Produkte befinden sich in
den umliegenden Silozellen?
- Gefahrenquellen in der Umgebung:
Ggf. befinden sich in der direkten oder
weiteren Umgebung Gefahrenquellen,
die bei der Inertisierung und dem Ablöschen
von Silobränden (oder anderen
Bränden) zum Tragen kommen können.
Um dies zu eruieren, sind Begehungen
und Übungen mit der Feuerwehr durchzuführen.
4.2 Material/Gerät
Folgende Materialien bzw. Dinge sind für
den Fall einer erforderlichen Siloinertisierung
bereitzuhalten bzw. kurzfristig zu organisieren:
- Inertgas (z. B. Stickstoff in Flaschenbatterien
oder im Tankwagen mit Verdampfer),
- Abdichtungmaterial für das Silo,
- Anschlussstutzen (z. B. für C-Rohre),
- evtl. Sonden für die Messung der Temperatur
im Silokopf bzw. im Produkt,
- Wärmebildkamera zur Überwachung
der Silowandtemperatur,
- Sonden zur Messung des CO-, CO2- und
O2-Gehalts in der Luft im Silokopf,
- Geräte zu Messung des CO, CO2- und
O2-Gehalts in der Luft in der Arbeitsumgebung
der Feuerwehr und des übrigen
Personals (insbesondere während des
Austragens des Produkts aus dem Silo),
- ggf. Atemschutz,
- ggf. Notaustragsöffnungen,
- Silozeichnungen mit allen Anschlüssen
bzw. Öffnungen vorhalten,
- ggf. Energieversorgung für Inertisierungsanlage
(ggf. Notstromaggregat).
Autor: Hartmann
2019-4-6