Anhang 2
Literaturverzeichnis
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften, Regeln und Informationen zusammengestellt.
1. Gesetze, Verordnungen
Bezugsquelle:
z. B. www.gesetze-im-internet.de, www.baua.de
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und zugehörige Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR),
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und zugehörige Technische Regeln (TRBS),
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und zugehörige Technische Regeln (TRGS),
- Biostoffverordnung (BioStoffV) und zugehörige Technische Regeln (TRBA)
- Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationArbSchV) und zugehörige Technische Regeln (TRLV),
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) und zugehörige Arbeitsmedizinische Regeln (AMR),
- Bauordnungen der Bundesländer,
- Verordnungen der Bundesländer über Badeanstalten.
2. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger
und unter www.dguv.de/publikationen
DGUV Vorschriften
- DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
- DGUV Vorschrift 3 und DGUV Vorschrift 4 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"
- DGUV Vorschrift 38 und DGUV Vorschrift 39 "Bauarbeiten"
- DGUV Vorschrift 52 und DGUV Vorschrift 53 "Krane"
- DGUV Vorschrift 54 und DGUV Vorschrift 55 "Winden, Hub- und Zuggeräte"
Regeln
- DGUV Regel 103-001 "Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung"
- DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln" und
- DGUV Regel 100-501 "Betreiben von Arbeitsmitteln – Auflistung"
Informationen
- DGUV Information 204-001 "Anleitung zur Ersten Hilfe"
- DGUV Information 207-006 "Bodenbeläge für nassbelastete Barfußbereiche"
- DGUV Information 207-018 "Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz in Bäderbetrieben"
- DGUV Information 207-020 "Arbeitsplatz Schwimmbad" (DVD)
- DGUV Information 207-023 "Prüfliste für Chlorungseinrichtungen unter Verwendung von Chlorgas und deren Aufstellungsräume in Bädern"
- DGUV Information 213-040 "Gefahrstoffe bei der Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser"
3. Normen/VDE-Bestimmungen
Bezugsquelle:
Beuth-Verlag GmbH, www.beuth.de
bzw. VDE-Verlag – www.vde-verlag.de
DIN EN 13451-1 | Schwimmbadgeräte – Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren |
DIN EN 13451-2 | Schwimmbadgeräte – Teil 2: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Leitern, Treppenleitern und Griffbögen |
DIN EN 13451-3 | Schwimmbadgeräte – Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Ein- und Ausläufe sowie Wasser-Luftattraktionen |
DIN EN 13451-4 | Schwimmbadgeräte – Teil 4: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Startblöcke |
DIN EN 13451-5 | Schwimmbadgeräte – Teil 5: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Schwimmbadleinen und Trennseilanlagen |
DIN EN 13451-6 | Schwimmbadgeräte – Teil 6: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Anschlagplatten |
DIN EN 13451-7 | Schwimmbadgeräte – Teil 7: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Wasserballtore |
DIN EN 13451-8 | Schwimmbadgeräte – Teil 8: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Freizeiteinrichtungen, Geräte und Effekte in Verbindung mit Wasser |
DIN EN 13451-9 | Schwimmbadgeräte – Teil 9: Sicherheitszeichen |
DIN EN 13451-10 | Schwimmbadgeräte – Teil 10: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Sprungplattformen, Sprungbretter und zugehörige Geräte |
DIN EN 13451-11 | Schwimmbadgeräte – Teil 11: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für höherverstellbare Zwischenböden und bewegliche Beckenabtrennungen |
DIN EN 1069-1 | Wasserrutschen – Teil 1, Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren |
DIN EN 1069-2 | Wasserrutschen – Teil 2, Hinweise |
DIN EN 14387 | Atemschutzgeräte – Gasfilter und Kombinationsfilter – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung |
DIN EN 378-1 | Kälteanlagen und Wärmepumpen; Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teile 1: Grundlegende Anforderungen, Begriffe, Klassifikationen und Auswahlkriterien |
DIN EN 378-2-2017-03 | Kälteanlagen und Wärmepumpen; Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen – Teile 2: Konstruktion, Herstellung, Prüfung, Kennzeichnung und Dokumentation |
DIN EN 1253-1:2015-03 | Abläufe für Gebäude – Teile 1: Bodenabläufe mit Geruchsverschluss mit einer Geruchsverschlusshöhe von mindestens 50 mm |
DIN EN 1253-2:2015-03 | Abläufe für Gebäude – Teil 2: Dachabläufe und Bodenabläufe ohne Geruchsverschluss |
DIN EN 1253-3 | Abläufe für Gebäude – Teil 3: Bewertung der Konformität |
DIN EN 1253-4 | Abläufe für Gebäude – Teil 4: Abdeckungen |
DIN EN 12193 | Licht und Beleuchtung – Sportstättenbeleuchtung |
DIN EN 12665 | Licht und Beleuchtung – Grundlegende Begriffe und Kriterien für die Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung |
DIN EN 12464-1 | Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen |
DIN EN 12494-2 | Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 2: Arbeitsplätze im Freien |
DIN EN 60204-1 | Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN 4242 | Glasbaustein-Wände, Ausführung und Bemessung |
DIN 18361 | VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Verglasungsarbeiten |
DIN 19606 | Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Anlagenaufbau und Betrieb |
DIN 19627 | Ozonerzeugungsanlagen zur Wasseraufbereitung, |
DIN 19643-1 | Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN 19643-2 | Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 2: Verfahrenskombination mit Festbett- und Anschwemmfiltern |
DIN 19643-3 | Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 3: Verfahrenskombinationen mit Ozonung |
DIN 19643-4 | Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 4: Verfahrenskombinationen mit Ultrafiltration |
VDE 0100-702 | Errichten von Niederspannungsanlagen – Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art, Teil 7-702: Becken von Schwimmbädern, begehbare Wasserbecken und Springbrunnen |
VDE V 0108-100 | Sicherheitsbeleuchtungsanlagen |
VDI 2089 Blatt 1 | Technische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern – Hallenbäder |
5. Andere Schriften
Bezugsquelle:
Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V., www.baederportal.com
- "Richtlinien für den Bäderbau des Koordinierungskreises Bäder" (KOK-Richtlinien),
- "Richtlinie Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflicht in öffentlichen Bädern während des Badebetriebs (DGfdB R 94.05)".