
Anlage 11 zu TRGS 524
Informationsquellen, Vorschriften und Regeln
(in der jeweils aktuellen Fassung)
Spezielle Informationen zu Arbeiten in kontaminierten Bereichen - unter anderem auch detaillierte Sicherheitsmaßnahmen - können aus spezifischen Dokumentationen zum Stand der Technik (z. B. TRGS, UVV, BG-liche oder branchenspezifische Regelungen oder Bestimmungen) abgeleitet bzw. entnommen werden. Weitere Informationsquellen sind u. a. die Mitteilungsblätter der Gesetzlichen Unfallversicherungsträger.
1 Verordnungen, Technische Regeln, z. B.:
Gefahrstoffverordnung
|
TRGS 400
| Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen,
|
TRGS 401
| Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen
|
TRGS 402
| Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition
|
TRGS/TRBA 406 Sensibilisierende Stoffe für Atemwege
|
TRGS 500
| Schutzmaßnahmen
|
TRGS 505
| Blei
|
TRGS 517
| Tätigkeiten mit potenziell asbesthaltigen mineralischen Rohstoffen und daraus hergestellten Zubereitungen und Erzeugnissen
|
TRGS 519
| Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten
|
TRGS 521
| Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle
|
TRGS 554
| Abgase von Dieselmotoren
|
TRGS 710
| Biomonitoring
|
TRGS 720/TRBS 2152
| Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre - Allgemeines
|
TRGS 721/TRBS 2152, Teil 1
| Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre - Beurteilung der Explosionsgefährdung
|
TRGS 722/TRBS 2152, Teil 2
| Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähige Atmosphäre
|
TRGS 900
| Arbeitsplatzgrenzwerte
|
TRGS 903
| Biologische Grenzwerte
|
TRGS 905
| Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe in Verbindung mit
Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder und fortpflanzungsgefährdender Stoffe, Tätigkeiten und Verfahren nach Anlage I der Richtlinie 67/548 EWG, 6. Nummer der Gefahrstoffverordnung und TRGS 905
|
TRGS 906
| Verzeichnis krebserzeugender Tätigkeiten oder Verfahren nach § 3 Abs. 2 Nr. 3 GefStoffV
|
TRGS 907
| Verzeichnis sensibilisierender Stoffe
|
Baustellenverordnung
|
RAB 10
| Begriffsbestimmungen
|
RAB 30
| Geeigneter Koordinator
|
RAB 31
| Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan - SiGe-Plan
|
RAB 33
| Allgemeine Grundsätze nach § 4 des Arbeitsschutzgesetzes bei Anwendung der Baustellenverordnung
|
2 Vorschriften, Regeln und Informationsschriften der Gesetzlichen Unfallversicherungsträger, z. B.:
[1]
| Grundsätze der Prävention (BGV/GUV-V A1 zzgl. BGR/GUV-R A 1)
|
[2]
| Bauarbeiten (BGV GUV-V C 22)
|
[3]
| Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz (BGV/GUV-V A8)
|
[4]
| Explosionsschutz-Regeln - (EX-RL) (BGR/GUV-R 104),
|
[5]
| Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen (BGR 117-1),
|
[6]
| Arbeitsplatzlüftung - Lufttechnische Maßnahmen (BGR 121),
|
[7]
| Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen (BGR/GUV-R 126),
|
[8]
| Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern (BGR/GUV-R 133),
|
[9]
| Arbeiten im Spezialtiefbau (BGR 161),
|
[10]
| Einsatz von Schutzkleidung (BGR/GUV-R 189),
|
[11]
| Benutzung von Atemschutzgeräten (BGR/GUV-R 190),
|
[12]
| Benutzung von Fuß- und Beinschutz (BGR/GUV-R 191),
|
[13]
| Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz (BGR/GUV-R 192),
|
[14]
| Benutzung von Kopfschutz (BGR/GUV-R 193),
|
[15]
| Einsatz von Schutzhandschuhen (BGR/GUV-R 195),
|
[16]
| Leitfaden für Betriebsärzte zur arbeitsmedizinischen Betreuung bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen
|
[17]
| Fahrerkabinen mit Anlagen zur Atemluftversorgung auf Erdbaumaschinen und Spezialmaschinen des Tiefbaues (BGI 581),
|
[18]
| Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelräumung (BGI 833)
|
[19]
| Chemikalienschutzhandschuhe (BGI/GUV-I 868)
|
[20]
| Chemikalienschutzkleidung (BGI/GUV-I 8685)
|
[21]
| Transport kontaminierter Materialien (BGI 5010)
|
3 Branchenspezifische Regelungen, z. B.:
"Richtlinie zur Brandschadensanierung" des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) (VdS-Nr.2357)
4 Informationssysteme im Internet:
Umfassende Informationen zum Arbeitsschutz (insbesondere Rechtsgrundlagen, Konzepte) www.baua.de
Gefahrstoffinformationen:
|
[1]
| "GESTIS" - Gefahrstoffdatenbank der gewerblichen Berufsgenossenschaften: www.dguv.de/inhalt/medien/datenbank/index.html
|
[2]
| Gefahrstoffinformationssystem der Bauwirtschaft "GISBAU" www.gisbau.de - WINGIS
|
[3]
| Gefahrstoffdatenbanken des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) www.dimdi.de - Datenbankrecherche - Free grips-WebSearch
Toxikologische Fachdatenbanken:
CCRIS | Chemical Carcinogenesis Research Information System | CIVS | Chemikalieninformationssystem zu verbraucherrelevanten Stoffen | GENE-TOX | Genetic Toxicology Test Results | HSDB | Hazardous Substances Data Bank | ICSC | Internationale Chemische Sicherheitsdatenblätter |
|
[4]
| STARS (UBA) Stoffdatenbank für bodenschutz-/umweltrelevante Stoffe www.stoffdaten-stars.de
|