Rückwärts blätternVorwärts blättern

  Ergebnisliste   Liste "Noch erledigen"
  Liste Unterweisungsbedarf
  Neu  Öffnen  Speichern  Drucken
BArbeitsbereichsübergreifende Anforderungen
B 1Allgemeine Aspekte
Bauliche Mängel, Mehlstaub, heiße Flüssigkeiten (z. B. Fett), Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Mikroorganismen, Mängel an Maschinen und Geräten sowie ungünstige Klimaverhältnisse können die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten gefährden und den sicheren und produktiven Betriebsablauf stören.
MaßnahmeUmgesetzt

ja      nein
Wenn nicht umgesetzt,
dann besteht
Handlungsbedarf
Bereiche, in denen Mehlstaub auftritt, sind – soweit möglich – von anderen Bereichen getrennt (räumliche Trennung der Produktionsräume von nicht mit Mehlstaub belasteten Räumen, wie Verkaufs-, Lager-, Umkleide-, Pausenraum).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Arbeitsräume (Backstube, Verkaufsraum usw.) sind so bemessen, dass an den Arbeitsplätzen ausreichend Bewegungsfläche vorhanden ist.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Fußböden in den Arbeits- und Lagerräumen sind sicher begehbar und leicht zu reinigen.

ASI 4.40 Unfallsichere Gestaltung von Fußböden
Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Das Raumklima ist angenehm und führt nicht zu Erkrankungen der Beschäftigten (moderate Luftfeuchtigkeit und Temperatur sowie Vermeidung von Zugluft).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Im Arbeits- und Verkaufsbereich gibt es keine Sturz- und Stolperstellen (z. B. Fußboden-Unebenheiten ausgleichen, schadhaften Bodenbelag ausbessern, Kabel und Anschlussleitungen nicht quer durch den Raum verlegen). Bei nicht zu beseitigenden Gefahrstellen sind Warnhinweise angebracht, z. B. schwarz-gelbe Warnmarkierungen.

ASI 4.40 Unfallsichere Gestaltung von Fußböden

ASI 9.50 Vermeidung von Sturzgefahren
Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Maschinen und Arbeitstische sind – vor allem in der Arbeitshöhe – ergonomisch an die jeweilige Person angepasst, damit nicht mit vorgebeugtem Oberkörper gearbeitet wird.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Verschmutzungen werden von den Beschäftigten sofort beseitigt.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Für das Heben und Tragen schwerer Lasten (z. B. Säcke, Gebinde, Kessel) sind Transportmittel und Tragehilfen vorhanden und werden auch benutzt.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Es gibt die Anweisung, dass schwere Lasten von mehreren Personen gemeinsam gehoben und getragen werden.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Beleuchtung ist für die Arbeiten ausreichend (keine Schlagschatten, Lichtschalter sind gut erreichbar oder Einsatz von Bewegungsmeldern, regelmäßige Reinigung der Beleuchtungseinrichtung, gegebenenfalls zusätzliche Beleuchtung für Kasse, Verkaufstheke, Treppe).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Beschäftigten tragen nur Schuhe, die für ihre Arbeit geeignet sind (fester Sitz am Fuß, geschlossene Ausführung im vorderen Bereich, sicherer Fersenhalt, Absätze mit mäßiger Höhe, rutschhemmende Sohlen). Ein zweites Paar Schuhe zum Wechseln ist angenehm und entlastet den Bewegungsapparat.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Beschäftigten tragen bei Arbeiten, bei denen Unfall- und Gesundheitsgefahren nicht ausgeschlossen sind, persönliche Schutzausrüstung (PSA), z. B. Handschutz, Fußschutz, Augen- oder Gesichtsschutz, Atemschutz.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Es sind Vorkehrungen gegen Schimmelpilzbefall getroffen (z. B. ausreichende Belüftung und Dämmung der Backstube, nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit, mit Schimmelpilz befallene Gärgutträger waschen bzw. aussortieren).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
  Bemerkungen/Beratungsbedarf:
© BGN


Zurück zur Übersicht Betrieb