Rückwärts blätternVorwärts blättern

  Ergebnisliste   Liste "Noch erledigen"
  Liste Unterweisungsbedarf
  Neu  Öffnen  Speichern  Drucken
CEisherstellung
C 1Lager
Im Lager besteht Unfallgefahr aufgrund nicht tragfähiger oder defekter Regale oder unsachgemäßer Einlagerung, z. B. durch einseitig gestapelte Säcke und Kisten. Darüber hinaus kann das Ein- und Auslagern (Heben und Tragen) eine Belastung für den Rücken und das Muskel-Skelett-System darstellen.
MaßnahmeUmgesetzt

ja      nein
Wenn nicht umgesetzt,
dann besteht
Handlungsbedarf
Alle Waren, Rohstoffe Getränke usw. werden so gelagert, dass sie nicht umfallen/umkippen können (z. B. übersichtlich in Regalen aufbewahren, Säcke im Verbund stapeln).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Beschäftigten sind im ergonomischen Heben und Tragen unterwiesen. Sie wissen, wie die Waren fachgerecht und rückenschonend einzulagern und zu entnehmen sind.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Es sind genügend Lagerflächen vorhanden, sodass Verkehrswege nicht zugestellt bzw. eingeengt werden.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Regale besitzen eine ausreichende Standsicherheit und Tragfähigkeit (ggf. Tragfähigkeit kennzeichnen, Regale an Wänden verankern).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die zulässige Belastung von Regalen/ Regalböden wird nicht überschritten (Herstellerangaben beachten).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Reinigungs- und Desinfektionsmittel werden getrennt von Lebensmitteln und nicht in Zubereitungs- bzw. Vorratsräumen gelagert.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Es stehen geeignete Hilfsmittel (Leitern, Tritte usw.) zur Verfügung, um gefahrlos Waren in höheren Lagen einzulagern beziehungsweise sie zu entnehmen. Schwere Lasten werden möglichst nur in tiefere Regalböden eingelagert.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
  Bemerkungen/Beratungsbedarf:
© BGN


Zurück zur Übersicht Betrieb