Rückwärts blätternVorwärts blättern

  Ergebnisliste   Liste "Noch erledigen"
  Liste Unterweisungsbedarf
  Neu  Öffnen  Speichern  Drucken
DEiscafé
D 2Service und Verkauf
Eine schlechte oder unzureichende Organisation der Arbeiten im Service bzw. im Verkauf kann zu psychischen Belastungen und auch zu Schwierigkeiten im Umgang mit Gästen/Kunden führen. Ungünstig gestaltete Laufwege, Stress und großer Arbeitsdruck begünstigen Sturz- und Stolperunfälle.
MaßnahmeUmgesetzt

ja      nein
Wenn nicht umgesetzt,
dann besteht
Handlungsbedarf
Arbeitsabläufe, Aufgabenverteilungen, Laufwege, Einteilung der Bereiche, Arbeitszeit- und Pausenregelungen sind eindeutig festgelegt, um Stress und Belastungen möglichst gering zu halten.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Geschirr, Gläser und Waren werden so aufbewahrt, dass sie für die Beschäftigten gut, schnell und möglichst ohne Hilfsmittel wie Trittleitern o. Ä. erreichbar sind. Die Beschäftigten müssen sich auf Dauer nicht extrem bücken, drehen oder strecken.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Beschäftigten sind informiert (möglichst geschult), wie sie sich im Umgang mit den Gästen verhalten sollen und wie sie Konflikte und Beschwerden bewältigen können.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Einsicht Fremder in die Kasse ist nicht möglich (gilt auch für die geöffnete Kasse). Schlösser werden immer abgeschlossen. Schlüssel von Geldbehältnissen werden grundsätzlich abgezogen und sicher verwahrt.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Zur Aufnahme anfallender Abfälle sind geeignete und ausreichend bemessene Sammelbehälter mit dicht schließendem Deckel vorhanden.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Verkehrs- und Laufwege sind frei. Der Abstand zwischen den Tischen ist ausreichend groß.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Der Verkaufsbereich hat eine ausreichend helle Beleuchtung, die nicht blendet und schlagschattenfrei ist.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Glasbruch (zerbrochene Gläser, Teller) wird nicht mit bloßen Händen, sondern nur mit geeigneten Hilfsmitteln (z. B. Kehrschaufel und Besen) beseitigt.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Bonspießer sind so beschaffen, dass Handverletzungen vermieden werden (flexibler Kunststoff, Klemmleisten, Zettelkästen, keine genagelten Holzleisten).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Abfallbehälter, in die Aschenbecher entleert werden, bestehen aus nicht brennbarem Material und haben einen selbstschließenden Deckel oder sind selbstlöschende Behälter.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Zur Dekoration werden nur schwer entflammbare Materialien verwendet.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Kerzen bzw. Lampen mit offener Flamme werden im Gastraum nur auf Tischen und Theken verwendet.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Unternehmerin/der Unternehmer überzeugt sich regelmäßig davon, dass an den Kälteanlagen der Kühlgeräte ein Zugriff zu den Gefahrstellen bzw. zu Spannung führenden Teilen durch fest verschraubte Verkleidungen oder Schutzgitter verhindert ist.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Beim Einsatz von flüssiggasbetriebenen Heizstrahlern im Außenbereich wird darauf geachtet, dass kein Zugriff durch Unbefugte (z. B. Gäste) erfolgt. Nach einem Flaschenwechsel wird eine Prüfung auf Dichtheit durchgeführt.

Merkblatt „Sichere Benutzung von Terassenstrahlern“
Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Wenn erforderlich, werden wirksame Maßnahmen zum Schutz gegen Insekten wie Wespen und Bienen ergriffen.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Zum Schutz vor Überfällen sind insbesondere bei Betriebsschluss mindestens zwei Personen anwesend. Die Tageseinnahmen werden sicher verwahrt bzw. transportiert.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
  Bemerkungen/Beratungsbedarf:
© BGN


Zurück zur Übersicht Betrieb