Rückwärts blättern

Anhang 5

Vorschriften und Regeln

Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften und Regeln zusammengestellt:

  1. Gesetze, Verordnungen
    Bezugsquelle: Buchhandel
    oder
    Carl Heymanns Verlag GmbH,
    Luxemburger Straße 449, 50939 Köln

    Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG),

    Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    mit zugehörigen Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS),

    Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
    mit zugehörigen Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS),

    Biostoffverordnung (BioStoffV)
    mit zugehörigen Technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe (TRBA).

  2. Unfallverhütungsvorschriften, Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz, Informationen

    Bezugsquelle: Schriften mit GUV-Nummer zu beziehen vom zuständigen Unfallversicherungsträger;
    Schriften mit BGV-Nummer zu beziehen vom
    Carl Heymanns Verlag GmbH,
    Luxemburger Straße 449, 50939 Köln
  • Unfallverhütungsvorschriften
    Grundsätze der Prävention (BGV A 1),
    Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz (BGV A 8), Abwassertechnische Anlagen (BGV C 5),
    Bauarbeiten (BGV C 22),
    Verwendung von Flüssiggas (BGV D 34).
  • BG-Regeln
    Grundsätze der Prävention (BGR A 1),
    Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen (BGR 117-1),
    Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen (BGR 132),
    Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen in abwassertechnischen Anlagen (BGR 145),
    Hochziehbare Personenaufnahmemittel (BGR 159),
    Steiggänge für Behälter und umschlossene Räume (BGR 177),
    Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr (BGR 181),
    Sicherheitsregeln für den Feuerfestbau (BGR 188),
    Benutzung von Schutzkleidung (BGR 189),
    Benutzung von Atemschutzgeräten (BGR 190),
    Benutzung von Fuß- und Knieschutz (BGR 191),
    Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz (BGR 192),
    Benutzung von Kopfschutz (BGR 193),
    Einsatz von Gehörschützern (BGR 194),
    Benutzung von Schutzhandschuhen (BGR 195),
    Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (BGR 198),
    Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und
    Tiefen (BGR 199),
    Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken (BGR 201),
    Rohrleitungsbauarbeiten (BGR 236),
    Betreiben von Arbeitsmitteln (BGR 500).
  • Informationen
    Leitern sicher benutzen (BGI 521),
    Empfehlung zur Hepatitis-A-Prophylaxe (BGI 586),
    Merkblatt für Metallroste (BGI 588),
    Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung (BGI 594),
    Stehleitern (BGI 607),
    Mehrzweckleitern (BGI 651),
    Empfehlungen zur Benutzung von Gehörschützern durch Fahrzeugführer bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr (BGI 673),
    Sicherheitshinweise für die Arbeit mit provisorischen Rohrabsperrgeräten (BGI 802),
    Schutz gegen Absturz – Auffangsysteme sachkundig auswählen, anwenden und prüfen (BGI 826).
    Beispielsammlung Explosionsschutzmaßnahmen bei der Arbeit im Bereich von abwassertechnischen Anlagen (BGI 5033),
    Arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung im Abwasserbereich (GUV-I 8521),
    Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (GUV-I 8524),
    Hautkrankheiten und Hautschutz (GUV-I 8559),
    Warnkleidung (GUV-I 8591),
    Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz (GUV-I 8700),
    Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz in Abwasserentsorgungsbetrieben (GUV-I 8755).