3 Spezielle Regelungen zur Gestaltung der Qualifizierung
Die Qualifizierung kann im Rahmen verschiedener Ausbildungsformen erfolgen. Gegebenenfalls können die Ausbildungsformen auch kombiniert werden. Präsenzveranstaltungen sind zu bevorzugen.
3.1 Präsenz-Seminare
Bei einer Präsenzveranstaltung befinden sich Teilnehmende und Lernbegleitende zusammen am selben Ort, was direkte, persönliche Interaktion und Gruppenarbeit ermöglicht.
Bei Präsenz-Seminaren umfasst eine Unterrichtseinheit (UE) 45 Minuten. Aus pädagogischen Gründen sollen pro Tag nicht mehr als 8 Unterrichtseinheiten durchgeführt werden. Pausen sollten im Abstand von maximal 90 Minuten und in angemessener Dauer eingeplant werden.
Die Zahl der Teilnehmenden soll 16 nicht überschreiten.
3.2 Online-Seminare
Bei Online-Seminaren kommunizieren Teilnehmende und Lernbegleitende in einer Videokonferenz miteinander. Lernbegleitende haben die aktive Beteiligung durch geeignete Interaktion und geeignete Methoden sicherzustellen.
Aufgrund der eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten im Vergleich zu Präsenz-Seminaren umfasst bei Online-Seminaren eine Unterrichtseinheit (UE) 60 Minuten. Pro Tag sollen nicht mehr als 4 Stunden Online-Seminar angeboten werden.
Die Zahl der Teilnehmenden soll 8 nicht überschreiten.