Arbeitsabläufe, Aufgabenverteilungen, Laufwege, Einteilung der Bereiche, Arbeitszeit- und Pausenregelungen sind eindeutig festgelegt, um Stress und Belastungen möglichst gering zu halten. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Die Beschäftigten sind informiert (bzw. geschult), wie sie sich im Umgang mit den Gästen verhalten und wie sie Konflikte und Beschwerden bewältigen können. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Die Verkehrs- und Laufwege sind frei. Der Abstand zwischen den Tischen ist ausreichend groß. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Bonspießer sind so beschaffen, dass Handverletzungen vermieden werden (flexibler Kunststoff, Klemmleisten, Zettelkästen, keine genagelten Holzleisten). | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Abfallbehälter für Tischabfälle sowie in Theken eingebaute Abfallbehälter bestehen aus nicht brennbarem Material und haben einen selbstschließenden Deckel oder sind selbstlöschende Behälter. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Der Gastraum ist nicht mit leicht entflammbaren Materialien ausgeschmückt (keine Dekoration aus Kunststoff benutzen, die nach dem Einbau unter Hitzeeinwirkung brennend abtropfen können). | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Offenes Licht, wie Kerzen bzw. Petroleumlampen, wird im Gastraum nur auf Tischen und Theken verwendet. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Flächen und Geräte im Gastraum werden nach Verunreinigungen bzw. nach Arbeitsende gereinigt. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |