A | Betriebsorganisation |
A 4 | Einkauf und Beschaffung |  |
 | Schon beim Einkauf und der Beschaffung von Arbeitsmitteln, Geräten und Stoffen müssen mögliche Gefährdungen, die durch deren spätere Nutzung im Betrieb entstehen können, beachtet und wenn möglich vermieden werden. Vordergründige Einsparungen beim Einkauf (z. B. Kauf möglichst „billiger“, qualitativ minderwertiger Maschinen, Geräte oder Werkzeuge) können unter Umständen zu Gefährdungen und zu Störungen im Arbeitsablauf führen. Mögliche Gefährdungen ergeben sich außerdem bei der Beschaffung ungeeigneter Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie ungeeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA). |
 |
Maßnahme | Umgesetzt
ja nein | Wenn nicht umgesetzt, dann besteht Handlungsbedarf |
Beim Kauf von Fahrgeschäften, Fahrzeugen, Wagen, Verkaufsständen, Zelten etc. wird dem Auftragnehmer (Hersteller) schriftlich aufgegeben, dass er die einschlägigen Anforderungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz einzuhalten hat. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Bei der Beschaffung von Maschinen, Werkzeugen, Leitern, Elektrogeräten usw. wird auf deren Qualität, auf gute Handhabbarkeit und auf den arbeitssicheren Zustand geachtet. Falls möglich, werden geprüfte Produkte gekauft (möglichst GS-Zeichen, DGUV Test-Zeichen).
Mustertext: Auftragsvergabe Checkliste Maschineneinkauf | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Es werden nur solche Reinigungsmittel eingekauft, die die Gesundheit der Beschäftigten möglichst wenig gefährden (z. B. milde Reinigungsmittel ohne Gefahrstoffkennzeichnung). | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Für Gefahrstoffe hat der Hersteller das Sicherheitsdatenblatt zu den Stoffen mitgeliefert. Falls nicht: Das Sicherheitsdatenblatt wird vom Hersteller angefordert.
ASI 8.05 Reizende und ätzende Stoffe Musterbrief zur Anforderung eines Sicherheitsdatenblatts | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Es werden nur Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen oder andere persönliche Schutzausrüstung angeschafft, die für die vorgesehene Verwendung geeignet (vom Lieferanten bescheinigen lassen) und die gekennzeichnet sind (CE-Zeichen mit Nummer). | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Auch für kurzzeitig Beschäftigte (Aushilfen) wird die erforderliche PSA beschafft oder die betreffenden Personen erhalten die Möglichkeit, sich die Schutzausrüstung kurzfristig selbst auf Kosten des Betriebes zu beschaffen. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Bei der Beschaffung von PSA, zum Beispiel von Schutzhandschuhen, Schutzschuhen, Schutzbrillen oder persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz, werden die Wünsche und Erfahrungen der Beschäftigten möglichst berücksichtigt. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Es stehen geeignete Hautschutz-, Hautreinigungs- und Hautpflegemittel zur Verfügung.
ASI "Hautschutz im Betrieb" Betriebsanweisung „Tragen von feuchtigkeitsdichten Handschuhen“ Betriebsanweisung „Hautschutzmaßnahmen“. | | | Wer erledigt?
Bis wann (Datum)?Unterweisung |
Bemerkungen/Beratungsbedarf:
|