Rückwärts blätternVorwärts blättern

  Ergebnisliste   Liste "Noch erledigen"
  Liste Unterweisungsbedarf
  Neu  Öffnen  Speichern  Drucken
ESpielbetrieb
E 3Tätigkeit in Verkaufs- und Schießwagen
Bei Arbeiten in Verkaufs- oder Schießwagen kann es zu Sturzunfällen (z. B. beim Ein- und Aussteigen) kommen. Des Weiteren kann der Umgang mit bestimmten Arbeitsmitteln (z. B. mit Flüssiggas betriebene Geräte, Küchengeräte, Gewehre etc.) oder eine ungünstige Gestaltung der Arbeitsplätze bzw. Arbeitsabläufe zu Gefährdungen führen. Hinweis: Für die Beurteilung von Gefährdungen in Imbissgeschäften kann ergänzend auch die ASI 10.12 „Arbeitsbedingungen im Gastgewerbe verbessern“ verwendet werden.
MaßnahmeUmgesetzt

ja      nein
Wenn nicht umgesetzt,
dann besteht
Handlungsbedarf
Die Beschäftigten werden über die Gefährdungen beim Umgang mit den vorhandenen betrieblichen Einrichtungen (z. B. Mandelbox, Speiseeismaschine, Backofen, Fettbackgerät, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Gewehre) regelmäßig unterwiesen.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Arbeitsabläufe, Aufgabenverteilungen, Laufwege, Einteilung der Bereiche, Arbeitszeit- und Pausenregelungen sind so festgelegt, dass Stress und Belastungen möglichst gering gehalten werden.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Für eine ausreichende Reinigung des Arbeitsplatzes ist gesorgt. Produktreste, Röhrchenteile in Schießbuden etc. hinter der Theke werden sofort entfernt, um ein Ausrutschen zu vermeiden.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Waren in Theken und auf Regalen sind gut zugänglich. Die Beschäftigten erreichen die Waren ohne extremes Bücken, Drehen oder Strecken. Für das Erreichen höherer Regalebenen sind Leitern oder Tritte vorhanden.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Um Rückenerkrankungen zu vermeiden, stehen für Transporttätigkeiten geeignete Hilfsmittel (z. B. Sackkarren) zur Verfügung. Die Beschäftigten werden unterwiesen, nicht zu viele Lasten (z. B. Kisten) auf einmal zu tragen.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Bedarfssitze oder Stehhilfen stehen in unmittelbarer Nähe des Steharbeitsplatzes zur Verfügung. Sie ermöglichen während Wartezeiten eine kurzzeitige Entlastung vom Stehen.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Beschäftigten sind informiert (möglichst geschult), wie sie sich gegenüber den Fahrgästen verhalten sollen und wie sie mit Konflikten, Beschwerden und Gewalt umgehen können (Anweisungen, Verhaltensregeln, Ansprechpartner, Beistand).

ASI 9.02 Gewalt und Extremereignisse am Arbeitsplatz
ASI 10.01 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Kleinbetrieb
Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
  Bemerkungen/Beratungsbedarf:
© BGN


Zurück zur Übersicht