Anhang 3: Allergene Stoffe und Stoffgruppen so wie betroffene Berufe und Tätigkeiten

Die hier aufgeführten Stoffe und Stoffgruppen sind für die Entstehung eines allergischen Kontaktekzems von Bedeutung. Die Liste ist nicht abschließend, es sind weitaus mehr Stoffe als Allergene bekannt oder bezüglich Sensibilisierung der Haut Kategorie 1, 1A oder 1B eingestuft (Skin Sens. 1 [A, B]; H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen). Außer in den aufgeführten Berufen und Tätigkeitsbereichen ist eine Exposition gegenüber den jeweiligen Stoffen gegebenenfalls auch bei der Herstellung der genannten Stoffe und Stoffgruppen möglich.

Anmerkung: Bei der Ermittlung der Allergene am Arbeitsplatz können das Sicherheitsdatenblatt oder andere Produktinformationen herangezogen werden. Da nicht jedes Allergen im Sicherheitsdatenblatt aufgeführt sein muss, wird empfohlen, insbesondere bei Vorliegen einer Allergie mögliche Kontaktallergene beim Lieferanten des Produktes zu erfragen.

Allergene Stoffe/Stoffgruppen Mögliches Vorkommen Beispiele für betroffene Berufe und Tätigkeiten
1. Kunststoffe/Kunstharze/-komponenten, wie:
Monomere in Acrylatharzen und Methacrylatharzen (unausgehärtet) Ein- und Mehrkomponenten-Kleber und Füllstoffe, Sekundenkleber Kunststoffverarbeitung, Montagearbeiten, Restauratoren, Werkstoffprüfer
Lacke Maler, Lackierer
UV-härtende Lacke, Kleber und Kunststoffe Drucker, Lackierer, Kosmetiker, Zahnärzte
Zahnprothesenmaterial (vor allem Methacrylate) Zahntechniker
Aminkomponenten von Epoxidharzen (Aminhärter) Laminiermittel, Gießharze Kunststoffverarbeitung (z. B. Bootsbau, Rotorfertigung für Windkraftanlagen), Baugewerbe (z. B. Fußbodenleger, Restauratoren), Elektro- und Elektronikindustrie, Modellbau
Zweikomponenten-Kleber, Schraubensicherung Metallarbeiter
Epoxidkomponenten von Epoxidharzen (unausgehärtet) Laminiermittel, Gießharze Kunststoffverarbeitung (z. B. Bootsbau, Rotorfertigung für Windkraftanlagen), Baugewerbe, (z. B. Fußbodenleger, Restauratoren), Elektro- und Elektronikindustrie, Modellbau
Zweikomponenten-Kleber, Schraubensicherungen Metallarbeiter
(Zweikomponenten-)Lacke Lackierer
Kohlefaser-Laminate Kunststoffverarbeitung (z. B. Flugzeugbau)
Formaldehyd-Kondensationsprodukte (niedermolekular) mit p-tert-Butylphenol (Leder-)Klebstoffe Lederberufe
Formaldehyd-Kondensationsprodukte (niedermolekular) mit Phenol, Melamin oder Harnstoff Unausgehärtete Kunstharze und Kunststoffe Kunststoffverarbeitung, Beschichtungen, Bindemittel für Spanplatten
Hochveredelungsmittel für Textilien (Knitter-freiausrüstung) und Leder Textilveredelungsindustrie, Lederverarbeitung
(Di-)Isocyanate Polyurethan-Herstellung, Komponenten für Beschichtungen, Kleber, Gießharze, Montageschäume, Lacke Verarbeiter von ungehärteten Polyurethan-Produkten
2. Gummiinhaltsstoffe/Hilfsstoffe in der Gummiproduktion, wie:
p-tert-Butylbrenzkatechin Stabilisator für Synthesekautschuk Gummiherstellung
Dithiocarbamate Gummihandschuhe und andere Gummiartikel aus Natur- und SynthesegummiGesundheitsberufe und andere Träger von Schutzhandschuhen
Aromatische (Di)Aminoverbindungen Technische Gummisorten ("Schwarzgummi") Gummiherstellung, Kabelindustrie, Berufe mit Kontakt zu Reifen oder anderen technischen Gummiartikeln, Drucker, Melker
Kolophonium Modifiziertes Kolophonium als Emulgator in der Gummiindustrie Gummiherstellung
Mercaptobenzothiazol (MBT) und MBT-Derivate Rohgummi, Gummihandschuhe und andere Gummiartikel aus Natur- und Synthesegummi Gummiherstellung und -verarbeitung, Drucker, Bauberufe, Gesundheitsberufe und andere Träger von Schutzhandschuhen
Thiurame Rohgummi, Gummihandschuhe und andere Gummiartikel aus Natur- und Synthesegummi Gummiherstellung und -verarbeitung, Gesundheitsberufe und andere Träger von Schutzhandschuhen
1,3-Diphenylguani-din Rohgummi, Gummihandschuhe und andere Gummiartikel aus Natur- und Synthesegummi Gummiherstellung und -verarbeitung, Gesundheitsberufe und andere Träger von Schutzhandschuhen
3. Biozide (Konservierungsstoffe/Desinfektionsmittel), wie
2-Brom-2-nitrop-ropan-1,3-diol Körperreinigungs- und -pflegemittel Friseure, Altenpflege
Feuchtwasser, Dispersionskleber Druckindustrie, Baugewerbe
Chloracetamid, N-Methylolchlor-acetamid Farben Maler, Drucker
Lederkonservierung Lederverarbeitung
p-Chlor-m-kresol (3-Methyl-4-chlor-phenol) Konservierung von Leder Lederverarbeitende Industrie
Isothiazolinone Konservierung Masseure, medizinische Bademeister, Gesundheitsberufe, Friseure, Kosmetik-Berufe,
Wässrige Lösungen, Emulsionen Drucker, Reinigungsberufe
Wassergemischte Kühlschmierstoffe Spanende Metallbearbeitung
Wässrige Gemische wie Dispersionskleber und Dispersionsfarben, Tapetenkleister, Wandfarben Maler, Lackierer
Silikon-basierte Fugen- und Dichtmaterialien Maler, Fliesenleger
Formaldehyd und Formaldehyd-Abspalter Desinfektionsmittel Gesundheitsberufe, Reinigungsberufe, Tierhaltung
Fixiermittel Präparatoren, Anatomen, Pathologen
Konservierungsmittel, die in wässrigen Systemen eingesetzt werden, z. B. in wassergemischten Kühlschmierstoffen Spanende Metallbearbeitung
Leiterplattengalvanik (Formaldehyd) Galvaniseure
Glutardialdehyd Desinfektions- und Konservierungsmittel Gesundheitsberufe, Reinigungsberufe, Tierhaltung
Glyoxal Desinfektions- und Konservierungsmittel Gesundheitsberufe, Reinigungsberufe
Quartäre Ammoniumbasen Desinfektionsmittel Gesundheitsberufe, Reinigungsberufe
4. Aroma- und Parfümöle
Duftstoffkomponenten Parfümierte Arbeitsstoffe (z. B. Pflegeprodukte), parfümierte Reinigungsmittel Friseure, Kosmetiker, Masseure, medizinische Bademeister, Pflegeberufe, Reinigungsberufe
Parfümierte Hautpflege-, Hautreinigungs-, Hautschutzmittel Anwender von Hautschutz-, Hautreinigungs-, Hautpflegemitteln
5. Metallionen (Metallverbindungen)
Chrom(VI)-verbindungen Galvanische Bäder Galvaniseure, Tiefdruck
Zement, Mörtel, Frischbeton (bei unsachgemäßer Verwendung oder nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums) Bauarbeiter, Maurer, Isolierer, Fliesenleger, Estrichleger
Gelbchromatierte Metalle Metallbe- und -verarbeitung
Kobalt und Kobaltverbindungen Zement, Frischbeton Maurer, Bauarbeiter, Estrichleger
Hartmetalle Hartmetallherstellung sowie Hartmetallbe- und -verarbeitung
Farbzusätze Porzellan- und Keramikberufe
Kobaltbeschleuniger (Sikkative, "Trocknungsmittel") Kunstmaler, Lackierer, Kunststoffverarbeitung (Polyesterharze), Holzbearbeitung (Naturöle)
Nickel (bestimmte Nickel-Legierungen) und lösliche Nickelverbindungen Lösungen (z.B. galvanische Bäder) Galvaniseure
Nickel aus Oberflächen, aus denen mehr als 0,5 µg Nickel/cm2/Woche freigesetzt werden (positiver Dimethylglyoxim-Test) Tätigkeiten mit intensivem und längerem Hautkontakt insbesondere bei Feuchtarbeit
6. Friseurchemikalien
Glycerylmonothioglykolat Sogenannte "saure Dauerwelle" Friseure (früher)
Persulfate Blondiermittel Friseure
Aromatische Mono- und Diaminoverbindungen Oxidationshaarfarben und Tönungsmittel Friseure, Maskenbildner
7. Weitere relevante Stoffe/Stoffgruppen
Inhaltsstoffe von Nadelhölzern (Koniferen), Kolophonium und Tallöldestillaten Kolophonium als Harzkomponente in Klebstoffen und Haftmitteln, in Wachsen, Polituren, Kosmetika  
Löthilfsmittel Elektroniker (Löttätigkeiten)
Bogenharz Musiker
Papier, Druckfarben Druck und Papierverarbeitung
Nadelhölzer Tischler, Floristen, Forstwirte
Tallöldestillate in wassergemischten Kühlschmierstoffen Spanende Metallbearbeitung
Terpenhaltige Lösemittel Restauratoren, Kunstmaler, Porzellanmaler, Holzbearbeitung (Naturöle)
Weitere Inhaltsstoffe von Kühlschmiermitteln 2-Aminoethanol (Monoethanolamin) Spanende Metallbearbeitung
Dithiocarbamate
Mercaptobenzothiazol als Korrosionsschutzmittel
polyfunktionale Aziridin-Vernetzer Vernetzer für 2-Komponenten Dispersionslacke und -farben (Beschichtungsstoffe) Lederherstellung (Zurichtung), Dekorherstellung, Sieb-/Tiefdruck
Dithiocarbamate Pflanzenschutzmittel Floristen, Gärtner, Land- und Forstwirtschaft
Formaldehyd Leiterplattengalvanik Galvaniseure
Aldehyde Leder (aldehydische Gerbung mit Glutardialdehyd) Gerber, Lederherstellung
Holz Einige tropische Hölzer, wie Palisander-, Mahagoni-Arten, Rotzeder, Abachi Tischler, Holzindustrie, Instrumentenbauer, Musiker, Polstermöbelindustrie
Pflanzeninhaltsstoffe Primeln, Alstromerien, Tulpen, Korbblütler-Arten (z. B. Chrysanthemen-Arten) und einige andere Pflanzen (z. B. Lorbeer (Laurus nobilis)) Gärtner, Floristen
Duftstoffe in Reinigungsmitteln Reinigungsberufe
Terpentinöl Lacke, Farbe, Schuhcremes, Lösemittel, Bodenreinigungsmittel, Harze, Insektizide Maler, Lackierer, Schuhmacher, Gärtner, Land- und Forstwirtschaft
Thiurame Pflanzenschutzmittel Floristen, Gärtner, Land- und Forstwirtschaft
Tierische und pflanzliche Proteine* Nutz- und Labortierhaare und -ausscheidungen Landwirtschaft, Tierpfleger, Tierärzte, Laboranten
Fleisch, Fische, Krustentiere Lebensmittelherstellung, -verarbeitung und -verkauf, Fischer
Naturkautschuklatex Träger von Einmalhandschuhen aus Natur-Latex

* Intensiver Hautkontakt mit Proteinen tierischer oder pflanzlicher Herkunft kann eine IgE vermittelte Allergie vom Typ-I (Soforttyp) indizieren. Spezifische Antikörper sind im Blut nachweisbar. Nach wiederholtem Kontakt treten nach kurzer Zeit Juckreiz, Rötung und Quaddeln (Kontakturtikaria) an der Haut und gelegentlich auch Schleimhautreaktionen (Luftnot, Schluckbeschwerden) und Allgemeinbeschwerden bis zum Schock auf. Menschen mit einer Veranlagung zu Atopie sind häufiger betroffen. In der Folge kann am Kontaktort eine Proteinkontaktdermatitis unter dem Bild eines allergischen Kontaktekzems entstehen. Auch einige andere Stoffe wie Persulfate und Antibiotika können Typ-I-Allergien hervorrufen.