5. Wo bekomme ich weitere Informationen?
- Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Verordnung über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
- Verordnung über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Verordnung (EU) Nr. 10/2011
- Verordnung über Lebensmittelhygiene – Verordnung (EG) Nr. 852/2004
- Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)
- DIN 6650-6 "Getränkeschankanlagen – Anforderungen an Reinigung und Desinfektion"
- DIN 6650-7 "Hygienische Anforderungen an die Errichtung von Getränkeschankanlagen"
- Hygiene-Leitlinie für die Gastronomie (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V. – DEHOGA Bundesverband)
- Leitlinien für Gute Hygiene-Praxis für Watercooler-Unternehmen (German Bottled Watercooler Association – GBWA)
- Leitlinie für Gute Hygiene-Praxis für Vertreiber und Betreiber von Leitungsgebundenen Wasserspendern (POU – Point of Use) (German WaterCooler Association – GWCA und Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft – bdv)
- Arbeits-Sicherheits-Informationen (ASI) der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), z. B. ASI 8.05 "Reizende und ätzende Stoffe", ASI 6.80 "Sicherer Betrieb von Getränkeschankanlagen"
- Flyer der BGN "Hinweise zum sicheren und hygienegerechten Betrieb einer Getränkeschankanlage"
- www.bgn.de, Wissen kompakt "Getränkeschankanlagen" (Shortlink 566)
- Bundesverband für Schankanlagen- und Gastronomietechnik e. V. (BvSG), www.bvsg.de
- Fachverband Getränkeschankanlagen e. V., www.schankanlagen-fachverband.de
- Deutscher Brauer-Bund e. V., www.reinheitsgebot.de
Autor: Hartmann
2020-11-19