Rückwärts blätternVorwärts blättern

  Ergebnisliste   Liste "Noch erledigen"
  Liste Unterweisungsbedarf
  Neu  Öffnen  Speichern  Drucken
DKonditorei
D 3Warme Konditorei
Backofendämpfe und Dämpfe, die beim Erhitzen von Fett im Fettbackgerät entstehen, enthalten Substanzen, die die Atemwege reizen und gesundheitsschädlich sind. Heiße Oberflächen, heiße Flüssigkeiten und Dämpfe können Verbrennungen verursachen. Durch Fettablagerungen in den Abzugseinrichtungen kann es zu Bränden kommen. Stäube von Mehlen und Backmitteln können zur Entstehung einer Atemwegserkrankung beitragen.
MaßnahmeUmgesetzt

ja      nein
Wenn nicht umgesetzt,
dann besteht
Handlungsbedarf
Die Beschäftigten werden über die Gefährdungen beim Umgang mit Einrichtungen und Geräten in der warmen Konditorei informiert (Backöfen, Knetmaschinen, Planetenrühr- und -knetmaschinen, Fettbackgerät, Hockerkocher, Flüssiggas usw.). Die Termine für die Unterweisungen sind festgelegt.

ASI 2.11 Teigknetmaschinen

ASI 2.12 Planetenrühr- und -knetmaschinen

ASI 2.15 Fritteusen, Woks und Fettbackgeräte

Betriebsanweisungen zu Maschinen

Betriebsanweisung Flüssiggasanlagen

Unterweisungsnachweis
Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Das Auftreten von Staub wird so weit wie möglich verhindert (z. B. weniger stark staubende Rohstoffe und Trennmittel einsetzen; staubarme bzw. Fertigmischungen verwenden; staubvermeidende Arbeitstechniken anwenden [streuen, verreiben statt werfen])

ASI 8.80 Vermeidung von Bäckerasthma
Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Geräte und die Absauganlagen für Fettdünste werden regelmäßig von einer zur Prüfung befähigten Person überprüft. Fristen für die Prüfungen und die zur Prüfung befähigte Person sind festgelegt. Die Ergebnisse der Prüfungen werden schriftlich festgehalten.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Hygienemaßnahmen in der gesamten Konditorei sind festgelegt (Arbeitskleidung, Handtücher, Abwischtücher, Reinigung, Schädlingsbekämpfung).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Für die noch heißen Bleche ist eine Ablagemöglichkeit vorhanden.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Gegen Verbrennungen an heißen Oberflächen (z. B. Backofen, Ladenbackofen) sind geeignete Wärmeschutzhandschuhe vorhanden und werden getragen.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Mehlstaub-, Wrasen- und Fettdunstabsauganlagen sind untereinander nicht verbunden.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Fettbackgeräte besitzen eine Abzugshaube mit geeignetem Fettfangfilter.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Fettfilter der Abzugsanlagen von Fettbackgeräten werden bei Bedarf – jedoch mindestens 14-tägig – gereinigt.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Abzugskanäle von Fettbackgeräten werden mindestens einmal jährlich auf den Verschmutzungszustand kontrolliert und bei Bedarf gereinigt.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Heißes Fett/Öl wird ausschließlich in dafür geeignete Behälter abgelassen (ausreichend bemessen, standsicher, Tragegriffe, dicht schließender Deckel, Ausgussnase).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Flächen und Geräte in der Backstube werden bei Bedarf bzw. nach Arbeitsende gereinigt.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
  Bemerkungen/Beratungsbedarf:
© BGN


Zurück zur Übersicht Betrieb