Rückwärts blätternVorwärts blättern

  Ergebnisliste   Liste "Noch erledigen"
  Liste Unterweisungsbedarf
  Neu  Öffnen  Speichern  Drucken
C 1Bäckerei
C 1Lagerung
Nicht standsichere bzw. nicht tragfähige Regale, unsachgemäß gestapelte Säcke und Kisten können die Beschäftigten gefährden. Bei unsachgemäß gelagerten Rohstoffen und Backprodukten ist das Wachstum von krankheitserregenden Mikroorganismen möglich.
MaßnahmeUmgesetzt

ja      nein
Wenn nicht umgesetzt,
dann besteht
Handlungsbedarf
Alle Rohstoffe und Backprodukte usw. werden so gelagert, dass sie nicht umfallen/umkippen können (z. B.: übersichtlich in Regalen aufbewahren, Säcke im Verbund stapeln).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Die Beschäftigten sind unterwiesen, wie die Waren fachgerecht einzulagern und zu entnehmen sind.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Es wurde ermittelt und bewertet, dass keine Explosionsgefährdung durch Mehlstaub entsteht, bzw. es wurde aufgrund der bewerteten Gefährdung ein Explosionsschutzdokument erstellt.


ASI 8.52 Leitfaden "Explosionsschutzdokument für handwerkliche und kleine Backbetriebe"
Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Es sind genügend Lagerflächen vorhanden, so dass Flucht- und Verkehrswege nicht zugestellt werden.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Regale besitzen eine ausreichende Standsicherheit und Tragfähigkeit (ggf. Tragfähigkeit kennzeichnen, Regale an Wänden verankern). Die zulässige Belastung von Regalen/Regalböden wird nicht überschritten (Kennzeichnung mit zulässiger Last angeben).Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Reinigungs- und Desinfektionsmittel werden nicht in Back-, Zubereitungs- und Vorratsräumen und getrennt von Backstoffen und -produkten gelagert.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Es stehen geeignete Hilfsmittel (Leitern, Tritte usw.) zur Verfügung, um gefahrlos Waren in höheren Lagen zu lagern bzw. sie zu entnehmen.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Mehlsiloräume sind von angrenzenden Räumen abgetrennt. Eine bauliche Abtrennung ist nicht erforderlich, wenn unbeabsichtigter Staubaustritt verhindert wird. Das kann z. B. durch Stahl- oder Aluminiumsilos mit Überfüllsicherung und wirksamen Filtern gewährleistet werden.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Mehlsiloanlagen besitzen einen Vollmelder gegen Überfüllung. Die Silobehälter und Mehlförderleitungen sind gegen elektrostatische Aufladung geerdet.

ASI 8.52 Leitfaden "Explosionsschutzdokument für handwerkliche und kleine Backbetriebe"
Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
Wird in Silos eingestiegen/eingefahren z. B. für Reinigungsarbeiten oder zur Störungsbeseitigung finden die Ausführungen der DGUV Regel 113-004 "Behälter, Silos und enge Räume" Beachtung.Wer erledigt?


Bis wann (Datum)?
Unterweisung
  Bemerkungen/Beratungsbedarf:
© BGN


Zurück zur Übersicht Betrieb