
Hinweise zur Ermittlung des durchschnittlichen Verbrauches an Friseurchemikalien im Friseursalon (*)
| Haarwäsche und Pflege
| Farbveränderung
| Dauerwellen
| Styling
| Nassreinigung Desinfektion
|
Bezeichnung
|
a)
| Shampoos: enthalten u. a. Tenside und Konservierungsstoffe
|
b)
| Spülungen, Konditionierer, Kuren
|
c)
| Haarwasser
|
|
a)
| Oxidationshaarfarben, oxidative Tönungen, Tönungsmittel, Tönungsfestiger, Tönungsschäume: enthalten u. a. p-Phenylendiamine, p-Toluylendiamine, deren Derivate oder Salze, Diaminophenole
|
b)
| Oxidationsmittel (im allg. Wasserstoffperoxyd)
|
c)
| Blondierungsmittel: enthält Persulfate
|
d)
| Pflanzenfarben
|
|
a)
| Dauerwellflüssigkeit (alkalisch): enthält Ammoniumthioglykolate
|
b)
| Fixiermittel: enthalten Wasserstoffperoxyd
|
|
a)
| Haarsprays und -lacke
|
b)
| Fönschäume, Fönlotionen, Haargel, Einlegemittel
|
c)
| Wachs, Pomade, Frisiercreme
|
|
a)
| Reinigungsmittel flüssig oder pulverförmig
|
b)
| Desinfektionsmittel
|
|
Verbrauch pro Beschäftigtem im Monat [in ml, l, g, usw.]
|
a)
| 650 ml
|
b)
| 660 ml
|
c)
| 100 ml
|
|
a)
| 910 g
|
b)
| 950 g
|
c)
| 540 g
|
d)
| nicht ermittelt
|
|
|
a)
| 410 ml
|
b)
| 820 ml
|
c)
| 70 ml
|
|
|
Verbrauch im Monat = Anzahl der Beschäftigten x Verbrauch pro Beschäftigtem im Monat
|
• Bei der Berechnung des Verbrauchs pro Beschäftigtem und Monat werden Teilzeitkräfte anteilig berücksichtigt
• Der Verbrauch kann als Durchschnittszahl oder auch als Bereich von .... bis .... (schwächster Monat, stärkster Monat) angegeben werden.
• Bitte vergessen Sie nicht, die Einheit (ml, l, g, usw.) anzugeben.
(*) Die Verbrauchszahlen wurden in typischen Salons als durchschnittliche Werte ermittelt.