3.1.3.1 |
Industrieschutzhelme |
|
Bei allen Arbeiten und Tätigkeiten, die Gefährdungen nach Abschnitt 3.1.1 beinhalten, sollen Industrieschutzhelme, die den Grundanforderungen der DIN EN 397 "Industrieschutzhelme" genügen, entsprechenden Schutz bieten. |
|
|
Alle Industrieschutzhelme müssen die Grundanforderungen an folgende Schutzfunktionen erfüllen:
- Stoßdämpfung,
- Durchdringungsfestigkeit,
- Beständigkeit gegen eine Flamme
und
- Gewährleistung des Sitzes.
Ein fester Sitz am Kopf kann nicht nur durch eine verstellbare Innenausstattung gewährleistet werden, sondern - je nach auszuführender Arbeit - auch durch zusätzliche Benutzung eines Kinnriemens.
|
|
Außerdem stehen für nachfolgend genannte besondere Einsätze bzw. Gefährdungen Industrieschutzhelme mit speziellen Eigenschaften zur Verfügung:
- Einsatz bei sehr niedrigen Temperaturen bis -30 °C,
- Einsatz bei sehr hoher Temperatur, 150 °C,
- Gefährdung durch kurzfristigen, unbeabsichtigten Kontakt mit Wechselspannungen bis 440 V,
- Gefährdung durch Spritzer von geschmolzenem Metall
oder
- Gefährdung durch seitliche Beanspruchung.
|