Inhaltsverzeichnis

  Vorbemerkung
1 Natürliches und künstliches Licht
2

Gütemerkmale der Beleuchtung

2.1

Beleuchtungsniveau

2.1.1

Horizontale Beleuchtungsstärke

2.1.2

Zylindrische Beleuchtungsstärke

2.1.3

Vertikale Beleuchtungsstärke

2.1.4

Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke

2.1.5

Messraster

2.2

Leuchtdichteverteilung

2.3

Begrenzung der Blendung

2.3.1

Direktblendung

2.3.2

Reflexblendung auf dem Bildschirm

2.3.3

Reflexblendung auf anderen Arbeitsmitteln

2.3.4

Blendung durch Tageslicht

2.4

Körperwiedergabe (Schattigkeit) und Vermeidung störender Schatten

2.5

Lichtfarbe und Farbwiedergabe

2.5.1

Lichtfarbe

2.5.2

Farbwiedergabe

2.6

Flimmerfreiheit

3

Anordnung der Arbeitsplätze

4

Planung von Beleuchtungsanlagen

4.1

Allgemeines

4.2

Beleuchtungskonzepte

4.2.1

Raumbezogene Beleuchtung

4.2.2

Arbeitsbereichsbezogene Beleuchtung

4.2.3

Teilflächenbezogene Beleuchtung

4.3

Beleuchtungsarten

4.3.1

Direktbeleuchtung

4.3.2

Indirektbeleuchtung

4.3.3

Direkt-/Indirektbeleuchtung

4.4

Schalten, Steuern und Regeln einer Beleuchtungsanlage

4.5

Konzepte für das Lichtmanagement

4.6

Energieeinsparung und Erzielung einer ausgewogenen Wärmebilanz

4.7

Instandhaltung

5

Übersicht

6

Beispiele

6.1

Einzelbüro

6.2

Zweipersonenbüro

6.3

Gruppenbüro

6.4

Büro mit CAD-Arbeitsplätzen

6.5

Kombibüro

6.6

Call Center

6.7

Großraumbüro

6.8

Office at Home

7

Glossar

8

Anhang

 

Herausgeber


VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung

Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung mit knapp 30 Millionen Versicherungsverhältnissen in der Bundesrepublik. Versicherte der VBG sind Arbeitnehmer, freiwillig versicherte Unternehmer, Patienten in stationärer Behandlung und Rehabilitanden, Lernende in berufsbildenden Einrichtungen und bürgerschaftlich Engagierte. Zu den knapp 590.000 Mitgliedsunternehmen zählen Dienstleistungsunternehmen aus über 100 Branchen, wie zum Beispiel Banken und Versicherungen, Zeitarbeitsunternehmen, Unternehmen der IT-Branche, der keramischen und Glas-Industrie sowie Sportvereine.

Weitere Informationen zur VBG finden Sie unter www.vbg.de.


Die in dieser Berufsgenossenschaftlichen Information (BGI) enthaltenen Lösungen schließen andere, mindestens ebenso sichere Lösungen nicht aus, die auch in Regeln anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder der Türkei oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ihren Niederschlag gefunden haben können.

In dieser Publikation wird auf eine geschlechtsneutrale Schreibweise geachtet. Wo dieses nicht möglich ist, wird zugunsten der besseren Lesbarkeit das ursprüngliche grammatische Geschlecht als Klassifizierung von Wörtern (männlich, weiblich, sächlich und andere) verwendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch jeweils das andere Geschlecht angesprochen ist.

Wenn in dieser Publikation von Beurteilungen der Arbeitsbedingungen gesprochen wird, ist damit auch immer die Gefährdungsbeurteilung im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes gemeint.


Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. (LiTG)

Wir bedanken uns für die fachliche Unterstützung beim
LiTG-Fachausschuss Innenbeleuchtung, Arbeitsgruppe Büro

Diese Berufsgenossenschaftlichen Informationen werden mitgetragen von
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) (Österreich)
Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) (Schweiz)
Lichttechnische Gesellschaft Österreichs (LTG)
Schweizer Licht Gesellschaft (SLG)